Untertitel:
Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven
Herausgeber:
Klinkhardt, Julius
Erscheinungsdatum:
31.05.2021
Über den schulischen Umgang mit einer Heterogenität der Schüler*innen wird seit einer Reihe von Jahren heftig debattiert. Der vorliegende Band zeigt, wie seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts die Beobachtung von Unterschieden solchen der Begabung, des Verhaltens und des Interesses zwischen Schüler*innen in den Schulen mehr und mehr in das Blickfeld rückte.
Autorentext
Reh, SabineSabine Reh, Direktorin der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF des DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) und Professorin für Historische Bildungsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin Bühler, PatrickPatrick Bühler, Professor für Allgemeine und Historische Pädagogik, Pädagogische Hochschule FHNW Hofmann, MichèleMichèle Hofmann, Oberassistentin am Lehrstuhl für Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems, Universität Zürich Moser, VeraVera Moser, Kathrin und Stefan Quandt Stiftungsprofessorin für Inklusionsforschung, Goethe-Universität Frankfurt
Inhalt
Sabine Reh, Patrick Bühler, Michèle Hofmann und Vera Moser Einleitung Prüfen, Testen, Auslesen und Zuweisen. Zum Inklusions-Paradox des Schulsystems................................................................................................ 7 Jona Garz, Vera Moser und Stefan Wünsch Die Kielhorn-Rede: Ursprungsmythos der deutschen Hilfsschule ................. 29 Jona Garz Schriftproben von schwachsinnigen resp. idiotischen Kindern. Testwissen zwischen Psychiatrie und Pädagogik um 1900 ................................ 47 Michèle Hofmann Grenzziehungen Praktiken der Kategorisierung geistig anormaler Kinder um 1900 in der Schweiz .................................................. 63 Patrick Bühler Komplett pessimistisch eingestellt. Hilfe und Heilung in der Schweizer Sonderpädagogik zu Beginn des 20. Jahrhunderts ........................... 81 Cristina Alarcón López Genealogie des Grundschulgutachtens im Zeichen des Dispositivs der Schülerauslese .............................................................................................. 97 Rebecca Heinemann Im Mittelpunkt sowohl der theoretisch-psychologischen wie der angewandt psychologischen Arbeit. Das personalistische Begabungskonzept William Sterns ................................................................. 113 Susanne Schregel Übernormalen-Pädagogik und Begabtenschulen zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik .............................................................. 135 Joachim Scholz In zweifelhaften Fällen mag der Geist der Milde den Ausschlag geben Korrektur und Benotung des deutschen Abituraufsatzes in historischen Debatten und Praktiken ................................................................................ 153 Kerrin v. Engelhardt Der papierene Drache Der Reifeprüfungsaufsatz zwischen 1890 und 1930 ............................................................................................. 171 Thomas Hoffmann Übungsschulen für Gehirnkrüppel: Diagnostik, Therapie und heilpädagogische Behandlung hirnverletzter Soldaten 1914-1918 ................. 191 Johanna Lerch Das Kind vor verfehlter Wahl geschützt. Die Einführung eines berufspsychologischen Schülerbeobachtungsbogens in Berliner Schulen, 1917-1923 .................................................................... 209 Fanny Isensee Intelligence tests were given in order to obtain a basis for classifying the pupils Die Reclassification Projects in New York City in den 1920er Jahren ................................................................................................ 225 Nadja Wenger Ihr gebt mich fort, weil ihr mich nicht gern habt. Gutachten der St. Galler Fürsorgestelle für Anormale in den 1940er-Jahren ......................... 241 Michaela Vogt Das Hilfsschulaufnahmeverfahren als Grenzzone der Schülerauslese in BRD und DDR ................................................................. 259 Autor*innenangaben ..................................................................................... 275
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: