Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Interkulturelle und interprofessionelle Perspektiven auf eine Unterrichtsstunde
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Herausgeber:
Klinkhardt, Julius
Erscheinungsdatum:
31.03.2022
Der vorliegende Band dokumentiert und reflektiert einen interkulturellen und interprofessionellen Austausch über Unterricht zwischen Schule und Unterrichtsforschung.
Autorentext
Hallitzky, MariaDr. Maria Hallitzky ist Professorin für die Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik des Sekundarbereichs an der Universität Leipzig. Kieres, ChristineChristine Kieres ist Lehrerin an einem Gymnasium im Freistaat Sachsen. Kinoshita, EmiDr. Emi Kinoshita ist Lehrkraft für besondere Aufgabe am Arbeitsbereich der Allgemeinen Didaktik und Schulpädagogik des Sekundarbereichs an der Universität Leipzig. Yoshida, NariakiraDr. Nariakira Yoshida ist Associate Professor für Educational Methods an der Hiroshima Universität.
Inhalt
Mohammad Reza Sarkar Arani Foreword ........................................................................................................... 7 Kapitel 1: Einleitung Maria Hallitzky und Emi Kinoshita Sie konnten zusammen nicht kommen Interprofessionalität und Interkulturalität in der Perspektivierung von Unterricht .................................. 17 Kapitel 2: Kontrastierende Perspektiven auf Unterricht aus Forscher:innen- und Lehrer:in-Perspektive: Unterrichtsanalysen Christine Kieres 2.1 Die drei Männer Beschreibung einer Unterrichtseinheit als gemeinsamer Analyse- und Reflexionsfokus ............................................. 37 Christine Kieres 2.2 Analyse der unterrichtenden Lehrperson bezogen auf die eigene Unterrichtsstunde .......................................................................... 43 Karla Spendrin, Emi Kinoshita, Christian Herfter, Johanna Leicht und Maria Hallitzky 2.3 Individualisierung und Vergemeinschaftung in der Unterrichtsinteraktion. Diskussionsgemeinschaft zwischen Offenheit und Lenkung ..................... 48 Nariakira Yoshida, Mitsuru Matsuda, Yuichi Miyamoto, Asuka Matsuura, Kazuhisa Ando, Serina Sakurai, Makoto Ninomiya, Yuka Fujiwara und Yue Ming 2.4 Strukturierung des Unterrichts anhand der Lehrer:innenfragen. Perspektiven der Jugyo Kenkyu ................................................................ 67 Kapitel 3: Reflexion der Lehrperson zu den wissenschaftlichen Interpretationen Christine Kieres Theorie trifft Praxis? Die Forschungsergebnisse aus unterrichtspraktischer Sicht .............................. 87 Kapitel 4: Zusammenführung der Perspektiven Christian Herfter, Christine Kieres, Johanna Leicht, Mitsuru Matsuda, Yuichi Miyamoto und Nariakira Yoshida Potenziale und Grenzen einer forschungsbasierten, interprofessionellen Unterrichtsentwicklung ................................................................................... 99 Anhang Überblick über den Aufbau der Stunde ......................................................... 121 Auswahl und Transkriptionslegende .............................................................. 122 Transkript der Szene 2: Die Drei Männer ................................................... 123 Transkript der Szene 3 Arbeitsauftrag ......................................................... 125 Transkript der Szene 5 Auswertung der Gruppenarbeit .............................. 126 Autor:innenverzeichnis ............................................................................ 137
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: