Diakonie biblisch

Diakonie biblisch

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783788735067
Untertitel:
Neutestamentliche Perspektiven
Genre:
Christentum
Herausgeber:
Vandenhoeck + Ruprecht
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
305
Erscheinungsdatum:
31.12.2020
ISBN:
978-3-7887-3506-7

Helfendes und heilendes, bildendes und inkludierendes Handeln findet in der biblischen Botschaft eine starke und prägende Quelle.

Die biblischen Zeugnisse gehören maßgeblich zur Grundlagenarbeit und Reflexion des diakonischen Handelns: Was sagen Altes und Neues Testament zum helfenden und heilenden, diakonischen bzw. caritativen Handeln von Juden und Christen? Wie wird diakonisches Handeln begründet? Was charakterisiert diakonisches Handeln? Der vorliegende Band widmet sich in neun exemplarischen Beiträgen dem neutestamentlichen Zeugnis und ergänzt diese durch einen Blick auf die Verwendung von diakonia bei Philon von Alexandrien. Die Beiträge dieses Bandes folgen weitgehend der kanonischen Anordnung der neutestamentlichen Schriften: Auf einen Überblicksbeitrag zu Beginn Neutestamentliche Grundlagen der Diakonie, folgt der Beitrag Lebenshingabe als Grundimpuls Jesu für eine Theologie der diakonia. Daran schließen sich vier Beiträge zu den Evangelien nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes an. Es folgen zwei Paulus-Beiträge und einer zu Philo von Alexandrien.

Autorentext
Prof. Dr. Klaus Scholtissek ist Vorstandsvorsitzender und Vorsitzender der Geschäftsführung im Diakonieverbund der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein sowie außerplanmäßiger Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Karl-Wilhelm Niebuhr ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Matthias Konradt ist Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg.Dr. theol. Manuel Vogel ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Karl-Wilhelm Niebuhr ist Professor für Neues Tesatment an der Theologischen Fakultät der Universität Jena.Prof. Dr. Klaus Scholtissek ist Vorstandsvorsitzender und Vorsitzender der Geschäftsführung im Diakonieverbund der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein sowie außerplanmäßiger Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Dr. Jörg Frey ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich und Research Associate der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika.Dr. theol. Friedhelm Hartenstein ist Professor für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität München.Janowski, Bernd, Prof. em. Dr. theol., geb. 1943, Studium der Evangelischen Theologie, Altorientalistik und Ägyptologie in Tübingen, Promotion 1980, Habilitation 1984. Nach Professuren in Hamburg und Heidelberg, seit 1995 Professor für Altes Testament in Tübingen. Seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er ist seit 2011 emeritiert. Mitherausgeber der RGG 4. Aufl. sowie der Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge (TUAT.NF). Forschungsschwerpunkte: Theologie und Anthropologie des Alten Testaments, Religionsgeschichte Israels, Psalmen. Wichtige Veröffentlichungen: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen, Göttingen 5. Aufl. 2019; Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen Kontexte Themenfelder, Tübingen 2019; Ein Gott, der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments, Göttingen 4. Aufl. 2020.Matthias Konradt ist Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback