Religion des Bürgers statt Zivilreligion

Religion des Bürgers statt Zivilreligion

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783796550607
Untertitel:
Zur Vereinbarkeit von Pluralismus und Glaube im Anschluss an Tocqueville
Genre:
Philosophie der Renaissance
Autor:
Martin Grichting
Herausgeber:
Schwabe Verlag Basel
Anzahl Seiten:
108
Erscheinungsdatum:
21.03.2024
ISBN:
978-3-7965-5060-7

Versöhnung von Aufklärung und Religion

Dass Religion und Aufklärung unvereinbar sind, ist eine gängige Ansicht. Deshalb vertrügen sich gelebter Glaube und aufgeklärte Gesellschaften nicht miteinander. Alexis de Tocqueville hat demgegenüber nicht nur betont, dass Religion in erster Linie die christliche für den Bestand freier und offener Gesellschaften notwendig sei. Er hat auch einen Weg gewiesen, wie sich Religionsgemeinschaften und deren Anhänger in der pluralistischen Gesellschaft demokratiekompatibel einbringen können. Die katholische Kirche hat mit dem II. Vatikanischen Konzil (19621965) Tocquevilles Ansatz weitergeführt. Sie schlägt heute ein universalisierbares Modell vor, das es auch anderen Religionsgemeinschaften ermöglicht, sich in offenen und freien Gesellschaften konstruktiv einzubringen.

Autorentext
Martin Grichting studierte Theologie in Fulda, München und Rom. 1992 wurde er für das Bistum Chur zum Priester geweiht. Nach seiner Promotion (Rom) und der Habilitation (München) in Kirchenrecht war er Generalvikar des Bistums Chur.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback