Untertitel:
Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebensreform
Herausgeber:
Schwabe Verlag Basel
Erscheinungsdatum:
11.11.2024
Vegetarismus, Naturheilkunde, Körperkultur Ideen und Praktiken aus der Lebensreform sind heute so verbreitet wie nie zuvor. In einer durch Digitalisierung, Klimawandel und Pandemien verunsicherten Welt gewinnen sie zusehends an Resonanz und Relevanz. Seit einigen Jahren steigt deshalb auch das Interesse an der Geschichte der Lebensreform. Der Sammelband rekapituliert die Forschungshistorie und präsentiert neue Fragestellungen und methodische Zugänge. Die Lebensreform wird erstens als transnationales Projekt beschrieben, das weit über Deutschland hinauswirkte. Zweitens werden Sexualitäten, sexuelle Missbräuche und Geschlechtervorstellungen in lebensreformerischen Kreisen in den Blick genommen. Aus einer postkolonialen Perspektive werden drittens die Verstrickungen der Lebensreform in den europäischen Kolonialismus untersucht.
Autorentext
Stefan Rindlisbacher ist Postdoktorand an den Universitäten Fribourg und Bern. Er promovierte zur Geschichte der Lebensreform in der Schweiz zwischen 1850 und 1950 und erforscht aktuell die Geschichte der ökologischen Rechten nach 1945.Eva Locher ist in der Hochschulpolitik und -verwaltung tätig. Sie promovierte zur Geschichte der Lebensreform in der Schweiz nach 1945.Damir Skenderovic ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Fribourg und forscht zu Rechtspopulismus, Neue Rechte, Migrationsgeschichte und Gegenkulturen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: