Die Bedeutung des Kranzes im spätantiken Orient

Die Bedeutung des Kranzes im spätantiken Orient

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783796552731
Untertitel:
Zu Thronbesteigung, Kranzübergabe und Religionen im Sasanidenreich
Genre:
Altertum
Autor:
Nicolas Assur Corfù
Herausgeber:
Schwabe Verlag Basel
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
284
Erscheinungsdatum:
09.12.2024
ISBN:
978-3-7965-5273-1

Der Kranz tritt im Okzident und in Ägypten anfänglich in der Begräbniskultur auf. Später stand er mehr und mehr auch für Sieg, was sich vom orientalischen Nasenseil mit Ring ableitet und in der «orientalisierenden Periode» Griechenlands in den Okzident übernommen und adaptiert wurde. In die sasanidische Ikonographie wurde der Kranz aus dem Okzident reimportiert: Er symbolisiert nun Sieg bzw. Ehrung oder den Sepulkralaspekt. Dieses Buch untersucht den Kranz in Ost und West von seinem ersten Auftreten bis in die Spätantike. Der Autor entwickelt eine neue Lesart der Inschrift ANRm-b und interpretiert Felsreliefs mit Kranzübergabe mithilfe eines gruppentheoretischen Ansatzes aus der Mathematik neu: als Ehrung eines verstorbenen Vorgängers des aufraggebenden Sasanidenherrschers.

Autorentext
Nicolas Assur Corfù studierte Chemie und vorderasiatische und klassische Archäologie an der Universität Basel. In beiden Bereichen veröffentlichte er zahlreiche Fachpublikationen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback