Zur Geschichte der Hochschuldisziplin Pharmazie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg von 1782 bis zur Verselbstständigung des Faches mit Etablierung des Pharmazeutischen Institutes 1906

Zur Geschichte der Hochschuldisziplin Pharmazie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg von 1782 bis zur Verselbstständigung des Faches mit Etablierung des Pharmazeutischen Institutes 1906

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783804745711
Untertitel:
Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie 134
Genre:
Pharmazie
Autor:
Matthias Rausch
Herausgeber:
Wissenschaftliche
Anzahl Seiten:
617
Erscheinungsdatum:
03.06.2025
ISBN:
978-3-8047-4571-1

Vom Apothekenlabor des Experimentalchemikers Georg Pickel, der 1782 im Juliusspital unterrichtete, bis zur Etablierung eines Pharmazeutischen Instituts' der Universität Würzburg im Jahre 1906 war es ein weiter Weg. Die Studie verfolgt die historische Entwicklung der Hochschuldisziplin Pharmazie in Würzburg von den Anfängen bis ins frühe 20. Jahrhundert und zeichnet den Weg vom Nebenfach in der Medizinischen Fakultät zum eigenständigen, institutionalisierten Lehrfach anhand sorgfältiger Quellenstudien nach. Damit liegt für Würzburg erstmals eine umfassende Darstellung des Themas vor, die für Fachwissenschaftler ebenso ergiebig ist wie für Lokalhistoriker und an der Pharmaziegeschichte interessierte Fachkollegen. Ein umfangreicher Anhang mit Verzeichnissen von Mitarbeitern, Studentenzahlen sowie Lehrveranstaltungen und Personalbibliographien der Würzburger Hochschullehrer bietet eine fundierte Grundlage für weitergehende Detailforschungen... Aus dem Inhalt:
Wissenschaftsorganisatorische Struktur der Pharmazie Personelle Struktur mit Biographien der Professoren, Übersicht der wissenschaftlichen und weiteren Mitarbeiter sowie der Pharmaziestudierenden Materiell-technische Ausstattung beinhaltend die finanziellen Mittel, Ausstattungsgegenstände, Räumlichkeiten und Gebäude Lehre der Pharmazie und ihrer Hilfswissenschaften Forschungsprofil der Professoren Georg Pickel (17511838), Ludwig Rumpf (17931862), Johann Joseph von Scherer (18141869), Johann Rudolph von Wagner (18221880) und Ludwig Medicus (18471915)

Autorentext
Matthias Rausch studierte nach seinem Abitur, das er in Amberg am Max-Reger-Gymnasium erfolgreich ablegte, und seiner Dienstzeit Pharmazie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er erhielt nach abgeschlossenem Studium und dem Praktischen Jahr 2005 die Approbation als Apotheker. Neben seiner beruflichen Tätigkeit in der Offizin absolvierte er die Weiterbildung in Geriatrischer Pharmazie und von 2013 bis 2015 den Graduiertenstudiengang Geschichte der Pharmazie an der Philipps-Universität Marburg. Daran schloss sich eine Promotion unter der Betreuung von Prof. Dr. Christoph Friedrich an.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback