Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Soziologische, psychologische und pädagogische Perspektiven
Genre:
Soziologische Theorien
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum:
31.01.1998
Der Begriff des Expertenwissens hat in der gegenwärtigen Diskussion der So zialwissenschaften eine verstärkte Bedeutung erhalten. Er wird für die Ana lyse gesellschaftlicher Problemstellungen ebenso verwendet wie für die Erklä rung berufsspezifischer Abläufe und des dabei zugrunde liegenden Zusam menhanges von Wissen und Handeln. Das weit angelegte Erklärungs- und Deutungspotential, das mit diesem Begriff verbunden ist, verweist auf unter schiedlich ausgerichtete theoretische Voraussetzungen, die beachtet werden müssen, wenn sein analytischer Gehalt nicht verloren gehen soll. Im folgen den soll dieser Zusammenhang aufgezeigt werden. Dabei werden zunächst wissenssoziologische Bezugspunkte des Expertenbegriffs vorgestellt. Sodann werden berufssoziologische und psychologische Analysen des professionellen Status pädagogischen Handeins reflektiert. Auf dabei implizierte didaktische Aspekte pädagogischen Expertenwissens wird abschließend eingegangen. I. Unter soziologischer Sicht wird der Begriff des Expertenwissens mit Hilfe strukturtheoretischer, phänomenologischer und funktionalistischer Ansätze erfaßt. Die strukturtheoretische Analyse des Expertenwissens vor allem von Bühl entwickelt worden (Bühl1994; 1995). Er erlaßt unter "Expertenwissen" solche Formen des wissenschaftlichen Wissens, die auf die Lösung konkreter Probleme bezogen sind. Funktional einsetzbar wird dieses Wissen dann, wenn es eine modulare Struktur besitzt, durch die es "allseitig zugänglich und viel fach nutzbar" wird, "ohne daß ein großer Aufwand an übergreifender Kom munikation und Koordination notwendig ist" (Bühl 1995, S. 28. ) Allerdings sieht Bühl das "operativ distribuierte" Expertenwissen nicht nur durch die Verfügbarmachung von Problemlösungsstrategien bestimmt, sondern betont, daß das Expertenwissen auch auf die ,,Mustererkennung" solcher Hand lungsmodelle bezogen ist (Bühl 1995, S. 28).
Klappentext
In dem Band wird ein interdisziplinärer Analyseansatz desExpertenwissens unter Bezugnahme auf wissenssoziologische,kognitionspsychologische und pädagogische Problemstellungen entwickelt. Aus dem Inhalt: Wissensberufe Reflexive Kompetenz - Zur Genese und Bedeutung vonExpertenwissen jenseits des Professionalismus Die Verständigung zwischen Experte und Laie: Das Beispiel derArchitektur Zur Relevanz der Professionstheorie für pädagogisches Handeln Pädagogische Professionen? Auswirkungen fehlenderProfessionalisierung pädagogischen Handelns Wissenssoziologische Bezugspunkte der Fortbildungsdidaktik Mit Beiträgen von: Rainer Bromme, Bernd Dewe, Ronald Hitzler, Riklew Rambow,Wolfgang K. Schulz, Uta Stahl, Nico Stehr.
Inhalt
Wissensberufe.- Reflexive Kompetenz Zur Genese und Bedeutung von Expertenwissen jenseits des Professionalismus.- Die Verständigung zwischen Experte und Laie: Das Beispiel der Architektur.- Zur Relevanz der Professionstheorie für pädagogisches Handeln.- Pädagogische Professionen? Auswirkungen fehlender Professionalisierung pädagogischen Handelns.- Wissenssoziologische Bezugspunkte der Fortbildungsdidaktik.- Zu den Autoren.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: