Bildungsgangdidaktik

Bildungsgangdidaktik

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810033451
Untertitel:
Perspektiven für Fachunterricht und Lehrerbildung
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2001
Anzahl Seiten:
270
Erscheinungsdatum:
31.01.2001
ISBN:
978-3-8100-3345-1

Erziehungswissenschaftler und Didaktiker haben in den letzten Jahrzehnten die Perspektive von Lernenden in schulischen Bildungsprozessen stärker in den Blick genommen. Das Einlassen auf konkrete Bildungsprozesse und die Wahrnehmung der Ungewissheit in der Planung und Gestaltung von Unterricht waren Ausgangspunkte für die Herausbildung der Bildungsgangdidaktik. Dabei war die Idee leitend, schulisches Lernen als Bearbeitung von Entwicklungsaufgaben zu verstehen. Lernende gestalten ihre Bildungsgänge, indem sie Anforderungen ihrer sozialen Umwelt als Aufgaben eigener Entwicklung bearbeiten und dabei schulische Lernangebote als mehr oder weniger hilfreich wahrnehmen.

Autorentext
Dr. Uwe Hericks ist Wissenschaftlicher Assistent und Privatdozent an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg. Josef Keuffer, Dr. phil., Jg. 1958, ist Referent für Lehrerbildung in der Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg.


Inhalt
1: Bildungsgangdidaktik als didaktische Theorie Würdigung und Kritik.- Fallgeschichten in der universitären Lehrerbildung und die Rolle der Einbildungskraft.- Entwicklungsaufgaben in Fachunterricht und Lehrerbildung Eine Auseinandersetzung mit einem Zentralbegriff der Bildungsgangdidaktik.- Heterogenität und Bildungsgang.- Bildungsgangdidaktik Ergänzungen aus gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive.- Antinomien des Lehrerhandelns Anfragen an die Bildungsgangdidaktik.- 2: Fachunterricht und Bildungsgang.- Staatliches Selbstverständnis oder persönliche Entwicklungsaufgabe? Das Unterrichtsfach Geschichte seit 1945.- Learning English from My Point of View Zur Selbsteinschätzung fremdsprachlicher Lernprozesse aus der Sicht von Schülern und Studenten.- Auf dem Wege zum gelingenden Leben Lebenskunst und Bildungsgang.- Ich bin glücklich, wenn... Was geschieht, wenn die Lebenswelt der Schüler zum Gegenstand des Religionsunterrichts in der Grundschule wird?.- 3: Lehrerprofessionalisierung als Bildungsgang.- Von der Schulbank zum Katheder Ein Bildungsgang mit widersprüchlichen Phasen und unnötigen Durststrecken.- Bildungsgänge in der Lehrerbildung Standardisierung oder Differenzierung?.- Bildungsgangforschung in der Wissensgesellschaft Ausbildungsdidaktische Perspektiven für die 2. Phase der Lehrerbildung.- Im Referendariat kann ich kein guter Lehrer sein! Entwicklungsaufgaben von Referendaren.- Desiderate der Bildungsgangdidaktik aus der Sicht der Lehrerfortbildung.- Welchen Beitrag leistet die Bildungsgangdidaktik für die Professionalisierung von Lehrkräften? Eine Überlegung anhand eines Fallbeispiels.- Unterricht gestalten, ohne zum Macher zu werden Bildungsgangdidaktische Perspektiven fürprofessionelles didaktisches Handeln.- Nachwort Perspektiven für Bildungsgangdidaktik und Bildungsgangforschung.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback