Kontingenz und Dissens

Kontingenz und Dissens

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783810039330
Untertitel:
Postheroische Perspektiven des politischen Systems
Genre:
Buchhandel & Bibliothekswesen
Autor:
Matthias Wefer
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2004
Anzahl Seiten:
326
Erscheinungsdatum:
14.05.2004
ISBN:
978-3-8100-3933-0

Kontingenz erzeugt Dissens, und dem ist insbesondere das politische System in seiner unaufhörlichen Suche nach dem Gemeinwohl ausgesetzt. Kann aber das Politische unter Auflösung universaler Wahrheiten und normativer Abschlussgedanken noch die heroischen Erwartungen erfüllen, die es selbst beständig erzeugt? Oder ist es, ohne Hoffnung auf eine meta physika, nur noch ein postheroisches Funktionssystem unter gleichen und das Ganze deshalb doch keine "politische Gesellschaft"?

Vorwort
Politik unter anderem? - Der Ort der Politik in der modernen Gesellschaft

Autorentext
Dr. Matthias Wefer ist Kommunikations- und Strategieberater in Berlin

Inhalt
Vorwort.- I. Einleitung.- II. Das Ende des Helden.- 1. Der Staat als Mythos des Machbaren.- 2. Die Grenzen des Politischen.- 3. Die Erosion des Wissens.- 4. Subjekt und Lebenswelt.- 5. Inklusion durch Exklusion Strukturelle Kopplung von Sinnsystemen.- 6. Der Traum vom Konsens.- III. Demokratie als postheroische Ordnung.- 1. Dissensmanagement als Funktion des Politischen.- 2. Selbstlegitimation des Politischen.- 3. Pluralismus zweiter Ordnung.- 4. Dezisionismus als Form der Politik.- IV. Politische Gesellschaft oder repolitisierte Politik?.- 1. Die Gesellschaft auf der Couch? Verhandlung und Supervision..- 2. Die entpolitisierte Politik: Third Way und Neue Mitte.- 3. Die politisierte Gesellschaft: Zivilgesellschaft und Subpolitik.- 4. Das »Tertium Non Datur« des Politischen.- 5. Ende des Politischen oder Politische Gesellschaft?.- 6. Repolitisierung durch Ausdifferenzierung der Demokratie.- V. Postheroische Politik.- 1. Kontingenzanerkenntnis: Vertrauen in das Un verfügbare.- 2. Exkurs: Fatalismus oder Skeptische Theorie der Freiheit.- 3. Moralische Politik dder Autopoietische Ethik?.- 4. Das Ende Politischer Metaphysik?.- 5. schlußbetrachtung: kontingenz und dissens Perspektiven einer selbstbegrenzten Politik.- VI. Nachwort.- VII. Literatur.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback