Untertitel:
Korpuslinguistik und Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache - Corpus linguis
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Herausgeber:
Narr Dr. Gunter
Erscheinungsdatum:
31.08.2017
Juristische Texte sind schwer zu verstehen, insbesondere - aber nicht nur - für juristische Laien. Dieser Band beleuchtet diese These ausgehend von linguistischen Verständlichkeitsmodellen und kognitionswissenschaftlichen Modellen der menschlichen Textverarbeitung. Anhand von Aufzeichnungen von Blickbewegungen beim Lesen, einem sogenannten Lesekorpus, werden umfangreiche statistische Modelle berechnet. Diese geben Auskunft über Fragen psycholinguistischer Grundlagenforschung auf der Wort-, Satz- und Textebene. Ferner untersucht er, wie sich Reformulierungen auf den Verstehensprozess auswirken. Dabei stehen bekannte Komplexitätsmarker deutscher juristischer Texte im Fokus: Nominalisierungen, komplexe Nominalphrasen und syntaktisch komplexe Texte.
Autorentext
Sascha Wolfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Empirische Methoden" in der Abteilung Lexik des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim.
Inhalt
1. Einleitung 1.1 Gliederung 2. Textverarbeitung 2.1 Kognitionswissenschaftliche Modelle des Textverstehens 2.2 Anaphernauflösung 3. Textverständlichkeit 3.1 Verständlichkeitsoptimierung von Rechtssprache 3.2 Verständlichkeitsmodelle 3.3 Komplexitätsmerkmale der Rechtssprache 3.4 Müssen Rechtstexte verständlich sein? 4. Blickbewegungsmessung 4.1 Blickbewegungsmaße beim Lesen 4.2 Lesekorpora 5. Das Freiburg Legalese Reading Corpus (FLRC) 5.1 Kompilierung des Freiburg Legalese Reading Corpus 5.2 Linguistische Oberflächenanalysen der verwendeten Texte 5.3 Vergleich des FLRC mit vorhandenen Lesekorpora 5.3.1 Einfache Kennzahlen 5.3.2 Verfügbare Variablen 5.4 Zusammenfassung 6. Verhaltensdaten 6.1 Statistisches Vorgehen und Datenaufbereitung 6.2 Analyse der Verhaltensdaten 7. Blickbewegungsdaten 7.1 Analysen auf lexikalischer Ebene 7.2 Bi- und Trigramme 7.3 Analysen auf syntaktischer Ebene 7.4 Analysen auf Textebene 7.5 Auswirkungen der Reformulierungen auf die Rezeption 8. Implikationen 8.1 Implikationen für die Grundlagenforschung 8.2 Angewandte Sprachwissenschaft 8.3 Schluss 9. Literatur
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: