Der Bankenpool

Der Bankenpool

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783824463350
Untertitel:
Ökonomische Analyse des Sicherheitenpoolvertrages zwischen Banken in der Krise eines gemeinsamen Schuldners
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Achim Kassow
Herausgeber:
Deutscher Universitätsverlag
Auflage:
1996
Anzahl Seiten:
256
Erscheinungsdatum:
17.06.1996
ISBN:
978-3-8244-6335-0

Bei Unternehmenskrisen, die mehrere Kreditgeber betreffen, besteht die Gefahr eines "Runs" auf den Schuldner. Das Unternehmen kann dadurch in akute Liquiditätsprobleme gestürzt werden. Um dies zu vermeiden, wird in der Kreditwirtschaft unter anderem der Abschluß eines Sicherheitenpoolvertrages empfohlen. Auf der Basis axiomatischer Konzepte der Spieltheorie weist Achim Kassow nach, daß der Kreditsicherheitenpool nicht immer ein geeignetes Instrument zur Krisenbewältigung darstellt. Er entspricht lediglich plausibel klingenden Gerechtigkeitsprinzipien, deren Einhaltung jedoch nicht immer mit ökonomischer Effizienz vereinbar ist. Unterschiedliche Vorstellungen der Banken über eine gerechte Sicherheitenverteilung können vielmehr wirtschaftlich sinnvolle Sanierungen verhindern. Aus diesem Grund analysiert der Autor die diesbezüglich kritischen und von den Unternehmen im Vorfeld der Krise beeinflußbaren Faktoren und bietet Empfehlungen für die Kreditaufnahme- und -besicherungspolitik.

Autorentext
Dr. Achim Kassow promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Hax der Universität Köln. Er arbeitet derzeit in der Firmenkundenabteilung einer namhaften Bank in Düsseldorf.

Klappentext
Der Autor weist nach, daß der Kreditsicherheitenpool nicht immer ein geeignetes Instrument zur Krisenbewältigung darstellt. Er analysiert die kritischen Faktoren und bietet Empfehlungen für die Kreditaufnahme- und -besicherungspolitik.

Inhalt
1. Einführung.- 1 Ansatzpunkt der Untersuchung.- 2 Der Untersuchungsgegenstand: Der kriseninduzierte Sicherheitenpoolvertrag zwischen Banken.- 3 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2. Die Schuldnerkrise als Anlaß der Poolbildung.- 1 Vorbemerkung.- 2 Die Schuldnerkrise.- 3 Krisentyp und Bankverhalten.- 4 Insolvenzvermeidungsinteresse als Voraussetzung der Poolbildung.- 5 Von der Krisendiagnose zum Poolvertrag ein stilisiertes Bild.- 3. Ökonomische Analyse der Vertragskonstruktion.- 1 Konkretisierung des Analysebedarfs.- 2 Konzeption der Untersuchung.- 3 Poolbildung auf Basis bestehender Sicherungsvereinbarungen.- 4 Poolbildung auf Basis neu zu bestellender Kreditsicherheiten.- 5 Die ökonomische Rationalität der kriseninduzierten Poolung von Kreditsicherheiten durch Banken: Analyseresultate und ergänzende Anmerkungen zu Mischformen der Poolbildung.- 4. Der Sicherheitenpoolvertrag in der Praxis Zur Rationalität von Abweichungen von der Standardkonstruktion.- 1 Problemstellung und gedanklicher Ansatz.- 2 Durchbrechungen des Vollständigkeitsprinzips.- 3 Durchbrechungen des Gleichheitsprinzips.- 4 Durchbrechungen des Nichtaustrittsprinzips.- 5 Die Resultate im Überblick.- 5. Zusammenfassung und Folgerungen für die Kreditbeschaffungs- und -besicherungspolitik der Unternehmung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback