Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Rechtliche Grundlagen, Perspektiven und Grenzen eines Reformmodells
Herausgeber:
Tectum Verlag
Erscheinungsdatum:
30.11.2008
Mit größerer Staatsferne sollen Stiftungshochschulen schneller und zeitgemäßer auf die Anforderungen des Bildungsmarktes reagieren. Niedersachsen und Hessen haben erste Modellversuche unter anderem in Göttingen, Lüneburg, Hildesheim und Frankfurt/Main auf den Weg gebracht. Nach fünf Jahren liefert Arne Pautsch eine Zwischenbilanz: Sind Stiftungshochschulen wirklich autonomer als andere Hochschulen in staatlicher Verantwortung? Handelt es sich bei den bislang umgesetzten Stiftungsmodellen in Niedersachsen und Hessen, die einzeln erläutert werden, um zukunftsweisende Reformmodelle oder systemwidrige Organisationsstrukturen? Der Band geht diesen Fragen aus verfassungs- und verwaltungsrechtlicher Perspektive nach und leistet von daher vorwiegend einen juristischen Beitrag zur Reformdiskussion. Dabei werden im Ausblick auch Alternativen zum Stiftungsmodell vorgestellt, die andere Bundesländer umgesetzt haben.
Autorentext
Arne Pautsch, geb. 1974, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen. Nach der Promotion 2003 war er in der Hochschulverwaltung und im Wissenschaftsmanagement tätig, zuletzt an der Universität Bayreuth; seit 2006 leitende Tätigkeit in der Kommunalverwaltung; zahlreiche Veröffentlichungen zum Hochschul- und Wissenschaftsrecht.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: