Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit

Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830926023
Untertitel:
Stand und Perspektiven der Forschung und Entwicklung in Deutschland
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Autor:
Susanne Prediger, Erkan Özdil
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
240
Erscheinungsdatum:
07.01.2015
ISBN:
978-3-8309-2602-3

Seitdem der Sprachstand in Deutsch als ursächliche Hürde für Schulerfolg in Mathematik ins Bewusstsein gerückt ist, wird Sprachförderung zu einer Querschnittsaufgabe aller Fächer erklärt. Für eine multiperspektivische Betrachtung sind die Beiträge in diesem Sammelband gezielt aus unterschiedlichen Disziplinen zusammengestellt (insbesondere Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik, Mathematikdidaktik und Erziehungswissenschaft). Sie bündeln den Diskussionsstand zu einem wichtigen unterrichtlichen Handlungsfeld und zeigen forschungsorientierte Perspektiven für die wissenschaftliche und schulische Weiterarbeit auf.

Eine zunehmende Zahl von Schülerinnen und Schülern an deutschen Schulen lernt Mathematik nicht in ihrer Erstsprache, daher erfolgt Mathematiklernen immer häufiger unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit. Der Sammelband dokumentiert Forschungsansätze und -ergebnisse zu typischen fachspezifischen Herausforderungen und zu Fördermöglichkeiten im Mathematikunterricht. Die Beiträge aus Sprachwissenschaft, Mathematikdidaktik, Sprachdidaktik und Erziehungswissenschaft dokumentieren Stand und Perspektiven aus unterschiedlichen disziplinären Sichten und weisen Möglichkeiten ihrer integrativen Bearbeitung. In the last decade, several empirical studies repeatedly showed that students with migration background achieve lower competencies in the German educational system than students without migration background. This affects not only the reading and writing domains but also domains like mathematics which might be less influenced by Language and culture. Research findings show different reasons for this situation of disadvantage, one particular reason goes back to their restrictions in their capabilities of the Language of instruction. This book shows the various perspectives, the actual research situation and development in Germany.

Autorentext
Prof. Dr. Susanne Prediger, Mathematikdidaktikerin am Institut für Erforschung und Entwicklung des Mathematikunterrichts, Technische Universität Dortmund, Arbeitsschwerpunkte: Mathematische Denk- und Verstehensprozesse von Schülerinnen und Schülern, Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback