Religionspädagogische Kompetenzen und persönliche Einstellungen von Erzieherinnen

Religionspädagogische Kompetenzen und persönliche Einstellungen von Erzieherinnen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830932666
Untertitel:
Empirische Zugänge und Perspektiven für die Praxis
Genre:
Kindergarten- & Vorschulpädagogik
Autor:
Andreas Stehle
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
280
Erscheinungsdatum:
31.07.2015
ISBN:
978-3-8309-3266-6

Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage, welche religionspädagogischen und religiösen Kompetenzen Erzieherinnen und Erzieher für eine professionelle religionspädagogische Begleitung der Kinder in Tageseinrichtungen und die Kooperation mit den Eltern als grundlegend erachten.
Die Ergebnisse der Befragung erfahrener Erzieherinnen aus kirchlichen und kommunalen Einrichtungen mittels halbstandardisierter Interviews münden in acht Perspektiven, die Impulse für die Fort- und Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte sowie die konkrete religionspädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen beinhalten.

Die religionspädagogische Begleitung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und die Erziehungspartnerschaft mit ihren Eltern bedarf kompetenter Erzieherinnen und Erzieher. Aus diesem Grund ist insbesondere deren persönliche Einstellung zu dieser Thematik von großer Bedeutung.
Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage, welche religionspädagogischen und religiösen Kompetenzen Erzieherinnen und Erzieher für eine professionelle religionspädagogische Begleitung der Kinder in Tageseinrichtungen und die Kooperation mit den Eltern als grundlegend erachten. Ausgehend von den in der deutschsprachigen religionspädagogischen Literatur formulierten religiösen und religionspädagogischen Kompetenzen für Erzieherinnen und Erzieher, wurden erfahrene Erzieherinnen aus kirchlichen und kommunalen Einrichtungen mittels halbstandardisierter Interviews zu diesem Themenkreis befragt.
Die Ergebnisse dieser Befragung münden in acht Perspektiven, die Impulse für die Fort- und Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte sowie die konkrete religionspädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen beinhalten.
Die Untersuchung gewährt einen tiefen Einblick in die religionspädagogischen Kompetenzen, persönlichen Einstellungen und praxisnahen Erfahrungen der Befragten.

Autorentext
Andreas Stehle, Dr. theol., Dipl.-Päd., war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt Interkulturelle und interreligiöse Bildung in Kindertagesstätten. Seit September 2013 unterrichtet er als Studienrat angehende Erzieherinnen und Erzieher an einer Fachschule für Sozialpädagogik.

Klappentext
Die religionspädagogische Begleitung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und die Erziehungspartnerschaft mit ihren Eltern bedarf kompetenter Erzieherinnen und Erzieher. Aus diesem Grund ist insbesondere deren persönliche Einstellung zu dieser Thematik von großer Bedeutung. Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage, welche religionspädagogischen und religiösen Kompetenzen Erzieherinnen und Erzieher für eine professionelle religionspädagogische Begleitung der Kinder in Tageseinrichtungen und die Kooperation mit den Eltern als grundlegend erachten. Ausgehend von den in der deutschsprachigen religionspädagogischen Literatur formulierten religiösen und religionspädagogischen Kompetenzen für Erzieherinnen und Erzieher, wurden erfahrene Erzieherinnen aus kirchlichen und kommunalen Einrichtungen mittels halbstandardisierter Interviews zu diesem Themenkreis befragt. Die Ergebnisse dieser Befragung münden in acht Perspektiven, die Impulse für die Fort- und Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte sowie die konkrete religionspädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen beinhalten. Die Untersuchung gewährt einen tiefen Einblick in die religionspädagogischen Kompetenzen, persönlichen Einstellungen und praxisnahen Erfahrungen der Befragten.

Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das vorliegende Werk interessante Anstöße für Praxis und Theorie der religionspädagogischen Arbeit in Kindertagesstätten liefern kann. Besonders an Schnittpunkten von Theorie und Praxis, wie der Aus-, Fort- und Weiterbildung und Fachberatung von pädagogischen Fachkräften, ist das Werk sehr empfehlenswert. Der Autor wagt einen differenzierten Blick in die Praxis und lässt die Bildungsbegleiterinnen der Kinder selbst zu Wort kommen. Frauke Fiedler auf socialnet.de


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback