Zukunftslabor Lehrentwicklung

Zukunftslabor Lehrentwicklung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830937326
Untertitel:
Perspektiven auf Hochschuldidaktik und darüber hinaus
Genre:
Erwachsenenbildung
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
204
Erscheinungsdatum:
31.12.2017
ISBN:
978-3-8309-3732-6

Hochschuldidaktik - in einem umfassenden Sinn verstanden - berücksichtigt neben methodisch-didaktischen Fragen des Lehr-Lern-Settings auch Aspekte der Lehrplanung und -entwicklung sowie der Hochschule als Bildungsinstitution. Im "Zukunftslabor Lehrentwicklung" kommen konzeptionelle Überlegungen zur Entwicklung der Lehre an Hochschulen mit reflexiven Auswertungen von hochschuldidaktischen Umsetzungsprojekten zusammen. Dabei werden unterschiedliche fachliche Zugänge und Ebenen für die konstruktive Auseinandersetzung fruchtbar gemacht, um die Lehre an Hochschulen fundiert weiterzuentwickeln.

Hochschuldidaktik ? in einem umfassenden Sinn verstanden ? berücksichtigt neben methodisch-didaktischen Fragen des Lehr-Lern-Settings auch Aspekte der Lehrplanung und -entwicklung sowie der Hochschule als Bildungsinstitution. Im Zukunftslabor Lehrentwicklung kommen konzeptionelle Überlegungen zur Entwicklung der Lehre an Hochschulen mit reflexiven Auswertungen von hochschuldidaktischen Umsetzungsprojekten zusammen. Dabei werden unterschiedliche fachliche Zugänge und Ebenen für die konstruktive Auseinandersetzung fruchtbar gemacht, um die Lehre an Hochschulen fundiert weiterzuentwickeln.

Autorentext
Egger, RudolfRudolf Egger, Professor für lebenslanges Lernen am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Graz, Arbeitsbereich für Angewandte Lernweltforschung. Arbeitsschwerpunkte: Erforschung formeller und informeller Lernwelten aus der Sicht transformativer Aneignungsprozesse, interpretative und rekonstruktive Modelle empirischer Sozialforschung. Reinmann, GabiUniv.-Prof. Dr. Gabi Reinmann, Dipl.-Psych., Professorin für Lehren und Lernen an der Hochschul und Leitung des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) an der Universität Hamburg. Habilitierte im Jahr 2000 zum Thema Wissensmanagement an der LMU München und war in den Folgejahren Professorin an der Universität Augsburg (2001-2010), der Universität der Bundeswehr in München (2010-2013) und der Zeppelin Universität in Friedrichshafen (2013-2015). Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Hochschuldidaktik und Educational Design Research. Scheidig, FalkScheidig, Falk, Dr., ist Leiter der Stabsstelle Lehr- und Curriculumsentwicklung sowie Dozent für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Schiefner-Rohs, MandySchiefner-Rohs, Mandy, Prof. Dr., ist Professorin für Allgemeine Pädagogik mit Schwerpunkt Schulpädagogik an der TU Kaiserslautern. Zuvor war sie dort Juniorprofessorin für Pädagogik mit Schwerpunkt Schulentwicklung und an verschiedenen (inter-)nationalen Universitäten im Bereich Hochschuldidaktik und E-Learning in Forschung, Lehre und Third Space tätig. Aktuell forscht sie in verschiedenen Projekten an der Schnittstelle von medien- und (hoch-)schulpädagogischen Fragestellungen, insbesondere zu Medienbildung und -handeln in Schule und Hochschule. Tremp, PeterPeter Tremp, Prof. Dr., Leiter Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Akademische Bildung und Hochschuldidaktik.

Klappentext
Hochschuldidaktik in einem umfassenden Sinn verstanden berücksichtigt neben methodisch-didaktischen Fragen des Lehr-Lern-Settings auch Aspekte der Lehrplanung und -entwicklung sowie der Hochschule als Bildungsinstitution. Im "Zukunftslabor Lehrentwicklung" kommen konzeptionelle Überlegungen zur Entwicklung der Lehre an Hochschulen mit reflexiven Auswertungen von hochschuldidaktischen Umsetzungsprojekten zusammen. Dabei werden unterschiedliche fachliche Zugänge und Ebenen für die konstruktive Auseinandersetzung fruchtbar gemacht, um die Lehre an Hochschulen fundiert weiterzuentwickeln.

Zusammenfassung
Die Beiträge liefern erfreulicherweise gleichermaßen konzeptionell fundierte wie umSetzungsorientierte wichtige Anregungen für die Frage, wie kann Lehrentwicklung ein wesentlicher Bestandteil akademischer Selbstversicherung und organisatorisch-institutioneller Weiterentwicklung werden. - Rudi Aichner, in: dghd-Newsletter 4/2019, S. 27.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback