Videoreflexion im künstlerischen Einzelunterricht an Hochschulen

Videoreflexion im künstlerischen Einzelunterricht an Hochschulen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830937722
Untertitel:
Perspektiven musikpädagogischer Forschung 8
Genre:
Musikgeschichte
Autor:
Marianne Heiden
Herausgeber:
Waxmann Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
432
Erscheinungsdatum:
31.05.2018
ISBN:
978-3-8309-3772-2

Marianne Heiden beschäftigt sich in ihrer Dissertation damit, wie sich die Videoreflexion und Videokommentierung als didaktische Methode im künstlerischen Instrumental- sowie Gesangsunterricht einSetzen lässt. Die didaktische Methode wird auf Basis theoretischer Vorarbeiten zu musikalischer Könnerschaft, zur Reflexion musikalischen Handelns sowie zur spezifischen 1:1-Interaktion im künstlerischen Einzelunterricht entwickelt. Sodann wird anhand von 14 Fallstudien beleuchtet, wie Instrumental- und Gesangsstudierende die didaktische Methode innerhalb eines Studienjahres nutzen und bewerten. Schließlich bündelt die Arbeit die theoretisch und empirisch gewonnenen Erkenntnisse, um Gestaltungsprinzipien zur didaktischen Methode zu entwickeln (Design-Based Research): Sie betreffen u.a. die Ebene der Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden und die didaktische Anlage des Zyklus einer Videoreflexion von der Gestaltung der Aufzeichnung bis hin zum Transfer in die musikalische Praxis.

Autorentext
Marianne Heiden, Musikpädagogin und Pianistin, absolvierte ein Studium der Elementaren Musikpädagogik (EMP) und ein Musikstudium mit Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg. Nach einer langjährigen Tätigkeit als Lehrbeauftragte im Fachbereich EMP am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg ist sie aktuell in der Aus- und Fortbildung von Erziehern und Erzieherinnen tätig. Außerdem musiziert sie in diversen Ensembles (u.a. Continuo, Liedbegleitung).

Zusammenfassung
Der hier vorgestellte methodische Ansatz ist pädagogisch durchaus interessant und enthält durch den Einbezug neuer Medien auch innovatives Potenzial. [...] Wer sich in die Grundlagen der Videoreflexion und deren theoretische Grundlagen einarbeiten möchte, dem bietet diese Dissertation mit ihrem reichhaltigen Material eine solide Grundlage. - Wilfried Gruhn, in: üben & musizieren 1/2019, S. 55.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback