Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Deutsch als Zweitsprache - Positionen, Perspektiven, Potenziale 2
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
31.05.2021
Dieser Band bietet einen Überblick über aktuelle Fragen und über den Forschungsstand zu Lehrwerken im Bereich Deutsch als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung. Er beleuchtet sprachdidaktische, linguistische und migrationspädagogische Aspekte der Lehrmaterialentwicklung und -nutzung sowie der Forschung auf diesem Gebiet.
Die Entwicklung und kritische Analyse von Lehrwerken und -materialien für den DaZ-Unterricht stehen in der Tradition der Fremdsprachendidaktik. Eine Anpassung an die Bedingungen des Zweitsprachenerwerbs und des fachlichen Lernens in der zweiten Sprache findet bislang nur punktuell statt. Im Zuge der sog. europäischen Flüchtlingskrise' der 2010er Jahre wurden aus der pädagogischen Praxis vermehrt Stimmen laut, die das mangelnde Passungsverhältnis zwischen zur Verfügung stehenden Materialien und den Bedürfnissen der Zielgruppe kritisierten. Durch den gesellschaftlichen Wandel wird in der Fachdiskussion in der letzten Zeit auch Fragen der Zugänglichkeit der Lehrwerke und -materialien im Regelunterricht für sprachlich weniger versierte Lernende mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Der Sammelband hat sich daher zum Ziel geSetzt, eine systematische, kritische AuseinanderSetzung mit Lehrwerken und -materialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung anzustoßen. Ausgehend von aktuellen linguistischen, sprachdidaktischen und migrationspädagogischen Erkenntnissen, fach- und sprachdidaktischen Zielvorstellungen und unterrichtlichen Erfahrungen werden Entwicklungspotenziale für die Gestaltung und den Einsatz von Unterrichtsmaterialien für den DaZ-Unterricht und für den sprachbewussten Unterricht aufgezeigt.
Autorentext
Magdalena Michalak ist Professorin des Lehrstuhls für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsschwerpunkte: Zweitsprachenerwerb, Sprachförderung und Zweitsprachendidaktik bei Kindern und Erwachsenen mit Migrationshintergrund, Lernen in der Zweitsprache, Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremdsprache, Grammatik und ihre Vermittlung. Hochschulprof. Dr. Marion Döll studierte Pädagogik, Sozialpsychologie und Sonderpädagogik an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und war anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Hamburg, Paderborn und Wien tätig. Seit 2014 ist sie Hochschulprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt sprachliche Bildung und migrationsbedingte Mehrsprachigkeit am Fachbereich Bildungswissenschaften der PH Oberösterreich. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Sprachkompetenzdiagnose, Mehrsprachigkeit, Migration und Bildung sowie PädagogInnenbildung in der Migrationsgesellschaft.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: