Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
20 Forschungssynthesen im Metavorhaben Digi-EBF. Methode, Auswertung, Perspektiven
Genre:
Soziologische Theorien
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum:
15.09.2024
Dieser Band Setzt sich mit den Forschungsprozessen zu 20 Forschungssynthesen im Themenfeld der Bildung im digitalen Wandel auseinander, die im Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich entstanden sind. Es werden Herausforderungen, Auffälligkeiten und gewählte Lösungswege diskutiert. Darüber hinaus werden auch Fragestellungen zu Open Science und Wissenstransfer in den Blick genommen sowie weitere Metavorhaben mit ihren jeweiligen Arbeiten zu Forschungssynthesen mit praxisnahen Eindrücken aus den Arbeitsprozessen vorgestellt.
Autorentext
Anna Heinemann ist seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Learning Lab. Sie studierte Englisch und Spanisch für das Lehramt der Sekundarstufe II. Am Learning Lab beschäftigt sie sich mit der Schulentwicklung in einer digitalen Welt aus der Perspektive von Lehrkräften und beforscht ihre Schlüsselfiguren und deren Verantwortung. Außerdem arbeitet sie in dem Metavorhaben zum BMBF-Rahmenprogramm "Digitalisierung im Bildungsbereich". Dort beschäftigt sie sich mit verschiedenen Critical Reviews im Bereich der schulischen Bildung, sowie mit der Methodik von Literaturreviews im Allgemeinen. Jg. 1960, ist Diplom-Pädagoge und Sonderschullehrer. Praktische Tätigkeiten in Einrichtungen der Behindertenhilfe und als Förderschullehrer. Von 1994 bis 2000 Assistent an der Universität Hamburg. Seit 2000 ist er Professor am Institut für Sonderpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Leitung des Arbeitsbereichs Inklusive Bildung und Erziehung bei kognitiven Beeinträchtigungen. Schwerpunkte der Lehr- und Forschungstätigkeit sind Inklusion in Bildung und Gemeinwesen, Zusammenhänge zwischen emotionaler und kognitiver Entwicklung und ihrer Störungen sowie Theorie und Praxis Psychoanalytischer Pädagogik, insbesondere bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Selina Kirschey, M. A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin Arbeitsbereich Bildungsungleichheiten und Abbau von Bildungsbarrieren am Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) in Frankfurt am Main. Schneider, Jürgen, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: