Flexibel in die Rente

Flexibel in die Rente

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783836087506
Untertitel:
Gesetzliche, tarifliche und betriebliche Perspektiven
Genre:
Politik & Wirtschaft
Autor:
Norbert Fröhler, Thilo Fehmel, Ute Klammer
Herausgeber:
Edition Sigma
Auflage:
1. Aufl.
Anzahl Seiten:
702
Erscheinungsdatum:
31.03.2013
ISBN:
978-3-8360-8750-6

Seit mehr als 20 Jahren werden die gesetzlichen Mglichkeiten des vorzeitigen oder gleitenden Erwerbsausstiegs sukzessive eingeschrnkt. Diese Studie geht der Frage nach, wie tarifliche und betriebliche Akteure auf den Abbau staatlicher Optionen des flexiblen Rentenbergangs reagiert und welche Strategien und Initiativen sie entwickelt haben. Sie bietet einen Einblick in die Regelungsvielfalt von Tarifvertrgen und Betriebsvereinbarungen zum flexiblen bergang in die Rente und erkundet die zugrunde liegenden Interessen- und Machtbeziehungen zwischen den Tarif- und Betriebsparteien. Durch die Kombination qualitativer und quantitativer Methoden gelingt es, die Folgen der Entstaatlichung, Vertariflichung und Verbetrieblichung des Rentenbergangs sowohl fr die regulierenden Akteure als auch fr die individuellen Handlungsspielrume der Beschftigten zu beleuchten. In der Summe ergibt sich ein facettenreiches und dynamisches Bild der institutionellen Rahmung des flexiblen Erwerbsausstiegs, der Nutzung der bergangsinstrumente durch die Beschftigten sowie der mglichen zuknftigen Gestaltung des Rentenbergangs auf betrieblicher, tariflicher und gesetzlicher Ebene.

Autorentext
Thilo Fehmel, geb. 1969, Dr. rer. pol., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Leipzig. Seine Forschungsfelder sind Politische Soziologie, Wissenssoziologie, Sozialpolitik und soziale Sicherheit.

Klappentext
Seit mehr als 20 Jahren werden die gesetzlichen Möglichkeiten des vorzeitigen oder gleitenden Erwerbsausstiegs sukzessive eingeschränkt. Diese Studie geht der Frage nach, wie tarifliche und betriebliche Akteure auf den Abbau staatlicher Optionen des flexiblen Rentenübergangs reagiert und welche Strategien und Initiativen sie entwickelt haben. Sie bietet einen Einblick in die Regelungsvielfalt von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen zum flexiblen Übergang in die Rente und erkundet die zugrunde liegenden Interessen- und Machtbeziehungen zwischen den Tarif- und Betriebsparteien. Durch die Kombination qualitativer und quantitativer Methoden gelingt es, die Folgen der »Entstaatlichung«, »Vertariflichung« und »Verbetrieblichung« des Rentenübergangs sowohl für die regulierenden Akteure als auch für die individuellen Handlungsspielräume der Beschäftigten zu beleuchten. In der Summe ergibt sich ein facettenreiches und dynamisches Bild der institutionellen Rahmung des flexiblen Erwerbsausstiegs, der Nutzung der Übergangsinstrumente durch die Beschäftigten sowie der möglichen zukünftigen Gestaltung des Rentenübergangs auf betrieblicher, tariflicher und gesetzlicher Ebene.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback