SAP Treasury and Risk Management

SAP Treasury and Risk Management

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783836219204
Untertitel:
SAP PRESS
Autor:
Rudolf Brya, Thomas Fritzsche, Markus Heß, Sönke Jarré, Reinhold Lövenich, Andreas Martin, Klaus G. Müller
Herausgeber:
Rheinwerk Verlag GmbH
Auflage:
2. Auflage
Anzahl Seiten:
1100
Erscheinungsdatum:
28.12.2012
ISBN:
978-3-8362-1920-4

Sie kennen sich im Treasury bestens aus und möchten SAP Treasury and Risk Management nun optimal einrichten und nutzen? Dann wählen Sie dieses Buch! Unsere Autoren erläutern Ihnen die verschiedenen Komponenten und Einsatzmöglichkeiten der Lösung und zeigen Ihnen, wie Sie das Beste aus SAP Treasury and Risk Management herausholen. Anhand zahlreicher Screenshots und vieler Praxisbeispiele werden Prozesse und Anwendung, aber auch zentrale Customizing-Möglichkeiten ausführlich dargestellt. Darüber hinaus lernen Sie typische Probleme aus der Praxis kennen und erfahren, wie Sie diese Herausforderungen meistern. Diese zweite Auflage wird rundum aktualisiert und erweitert. Freuen Sie sich auf mehr als 1.000 Seiten erstklassiger Informationen auf dem aktuellen Wissensstand!Aus dem Inhalt:StammdatenGeschäftsverwaltung KorrespondenzBestandsverwaltungIntegration mit anderen ModulenMarktdatenExposure ManagementHedge Management für ExposuresHedge Management für BeständeReporting mit dem InformationssystemPortfolio-Controlling mit den AnalyzernSchnittstellen und ErweiterungenGesetzliche VorschriftenIntegrations- und Systemwerkzeuge Aus dem Inhalt Stammdaten Geschäftsverwaltung Korrespondenz Bestandsverwaltung Integration mit anderen Modulen Marktdaten Exposure Management Hedge Management für Exposures Hedge Management für Bestände Reporting mit dem Informationssystem Portfolio-Controlling mit den Analyzern Schnittstellen und Erweiterungen Gesetzliche Vorschriften Integrations- und Systemwerkzeuge

Klappentext
Über dieses Buch Sie kennen sich im Treasury bestens aus und möchten SAP Treasury and Risk Management nun optimal einrichten und nutzen? Dann wählen Sie dieses Buch! Unsere Autoren erläutern Ihnen die verschiedenen Komponenten und Einsatzmöglichkeiten der Lösung und zeigen Ihnen, wie Sie das Beste aus SAP Treasury and Risk Management herausholen. Anhand zahlreicher Screenshots und vieler Praxisbeispiele werden Prozesse und Anwendung, aber auch zentrale Customizing-Möglichkeiten ausführlich dargestellt. Darüber hinaus lernen Sie typische Probleme aus der Praxis kennen und erfahren, wie Sie diese Herausforderungen meistern. Diese zweite Auflage wird rundum aktualisiert und erweitert. Freuen Sie sich auf mehr als 1000 Seiten erstklassiger Informationen auf dem aktuellen Wissensstand!

Aus dem Inhalt
Stammdaten Geschäftsverwaltung Korrespondenz Bestandsverwaltung Integration mit anderen Modulen Marktdaten Exposure Management Hedge Management für Exposures Hedge Management für Bestände Reporting mit dem Informationssystem Portfolio-Controlling mit den Analyzern Schnittstellen und Erweiterungen Gesetzliche Vorschriften Integrations- und Systemwerkzeuge Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

Inhalt

1. Einleitung ... 21

1.1 ... Liebe Leserin, lieber Leser! ... 21
1.2 ... Inhalt und Aufbau des Buches ... 24
1.3 ... Übersicht über die Finanzinstrumente ... 31
1.4 ... Geschichte von SAP Treasury and Risk Management ... 34
1.5 ... Erweiterungspakete zu SAP ERP 6.0 ... 38
1.6 ... Rapid Deployment Solution und SAP Treasury and Risk Management ... 47

2. Stammdaten ... 51

2.1 ... Zentrale Customizing-Einstellungen ... 52
2.2 ... Commodity-Stammdaten ... 58
2.3 ... Gattungsstammdaten ... 60
2.4 ... Geschäftspartner ... 74
2.5 ... Organisationselemente ... 80

3. Geschäftsverwaltung ... 85

3.1 ... Geschäft ... 86
3.2 ... Handel ... 122
3.3 ... Abwicklung ... 131
3.4 ... Operatives Reporting ... 144
3.5 ... Produkttypen ... 148
3.6 ... Architektur ... 161
3.7 ... Spezialthemen ... 171

4. Korrespondenz ... 179

4.1 ... Alte Korrespondenz ... 181
4.2 ... Migration ... 184
4.3 ... Grundlagen ... 186
4.4 ... Customizing und Stammdaten ... 192
4.5 ... Ausgangsprozess ... 217
4.6 ... Eingangsprozess ... 226
4.7 ... Mapping ... 233
4.8 ... Verknüpfen ... 238
4.9 ... Alert ... 242
4.10 ... Anzeige ... 245
4.11 ... Korrespondenzmonitor ... 246
4.12 ... Erweiterungen (BAdI) ... 253

5. Bestandsverwaltung ... 259

5.1 ... Grundlegende Begriffe ... 260
5.2 ... Externe Bestandsverwaltung ... 267
5.3 ... Grundlagen der internen Bestandsverwaltung ... 311
5.4 ... Prozesse der internen Bestandsverwaltung ... 352
5.5 ... Beispielszenarien ... 408

6. Integration mit anderen Modulen ... 417

6.1 ... Zahlender Bewertungsbereich ... 418
6.2 ... Finanzbuchhaltung ... 420
6.3 ... Abwicklung von Zahlungen ... 452
6.4 ... SAP Cash and Liquidity Management ... 463
6.5 ... Public Sector Management ... 466
6.6 ... Meldewesen ... 472

7. Marktdaten ... 475

7.1 ... Devisenkurse und Devisenswapsätze ... 475
7.2 ... Wertpapierkurse ... 477
7.3 ... Referenzzinsen und Zinskurven ... 482
7.4 ... Commodity-Preise und Commodity-Forward-Kurven ... 495
7.5 ... Indizes ... 502
7.6 ... Credit-Spreads ... 503
7.7 ... Volatilitäten ... 504
7.8 ... Korrelationen ... 512
7.9 ... Ablage von Barwerten ... 513
7.10 ... Szenarien und Marktdatenshifts ... 517
7.11 ... Marktdatenschnittstelle ... 521

8. Exposure Management ... 535

8.1 ... Grundlagen ... 536
8.2 ... Rohexposure ... 539
8.3 ... Rohexposure-Customizing ... 548
8.4 ... Rohexposure-Freigabe ... 552
8.5 ... Exposure-Position ... 560
8.6 ... Treasury-Logistik-Integration ... 567

9. Hedge Accounting für Exposures ... 571

9.1 ... Prozesse im Hedge Accounting für Exposures ... 572
9.2 ... Customizing ... 601
9.3 ... Arten der Exposure-Erfassung ... 620
9.4 ... Implementation Guide ... 629

10. Hedge Accounting für Bestände ... 645

10.1 ... Prozesse im Hedge Accounting für Bestände ... 647
10.2 ... Bestandsverwaltung in Sicherungsbeziehungen ... 667
10.3 ... Effektivitätstest ... 682

11. Reporting mit dem Informationssystem ... 705

11.1 ... Logische Datenbanken ... 706
11.2 ... SAP Query ... 753
11.3 ... Logische Datenbank LDB_PROCESS und RAPIs ... 759
11.4 ... SAP NetWeaver BW ... 768

12. Portfolio-Controlling mit den Analyzern ... 779

12.1 ... Die Analyzer-Familie ... 780
12.2 ... Grundlagen, Architektur, Datenhaltung ... 784
12.3 ... Übergreifende Steuerungs- und Strukturierungsentitäten ... 832
12.4 ... Value at Risk ... 856
12.5 ... Online-Analysen des Market Risk Analyzers ... 886
12.6 ... Ergebnisdatenbank des Market Risk Analyzers, des Portfolio Analyzers und des Accounting Analyzers ... 900
12.7 ... Credit Risk Analyzer ... 968
12.8 ... Werkzeuge -- Parallelisierung ... 996

13. Schnittstellen und Erweiterungen ... 999

13.1 ... BAPIs ... 1000
13.2 ... PI-Message ... 1013
13.3 ... Erweiterungen ... 1024

14. Gesetzliche Vorschriften ... 1037

14.1 ... Sarbanes-Oxley Act ... 1038
14.2 ... Anforderungen von Finanzbehörden ... 1041

15. Integrations- und Systemwerkzeuge ... 1049

15.1 ... Merkmalsableitungstool ... 1049
15.2 ... Altdatenübernahme ... 1054
15.3 ... Initialisierung ... 1063
15.4 ... Migration ... 1067
15.5 ... Archivierung ... 1070

Anhang ... 1075


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback