Erlebnispädagogik und die Bedeutung von Naturerfahrungen

Erlebnispädagogik und die Bedeutung von Naturerfahrungen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783836487542
Untertitel:
Grundlagen, Methodik und Perspektiven für die Entwicklung von Jugendlichen
Genre:
Pädagogik
Autor:
Tina Lungershausen
Herausgeber:
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Anzahl Seiten:
132
Erscheinungsdatum:
2013
ISBN:
978-3-8364-8754-2

Das Buch geht der Frage nach, inwieweit sich die Pädagogik und die Erlebnispädagogik mit dem Menschen als Naturwesen befasst und welche Konsequenzen sie aus Naturentfremdung zieht. Der Mensch der modernen Industriegesellschaft lebt nicht mehr im Einklang mit den von der Natur gestellten Bedingungen, er hat sich der Natur entfremdet. Innerhalb der modernen Kindheit besteht für Kinder und Jugendliche kaum noch Zugang zur Natur und können folglich auch weniger Naturerfahrungen machen. Thematisiert wird u.a. die Nutzung und Bedeutung von Natur und Naturerfahrungen für den Menschen und für die Entwicklung von Jugendlichen. Den daraus resultierenden Variationen an Defiziten muss sich neben der Pädagogik, insbesondere die Erlebnispädagogik, stellen. Aus der Vielfalt an Literatur wird ein Überblick über erlebnispädagogische Ansätze gegeben und der Frage nachgegangen, ob die Erlebnispädagogik einen Beitrag zur Naturerfahrung und der Begegnung in der Natur leisten kann. Aufgrund dieser Fragestellung werden Möglichkeiten und Konzepte von Naturerfahrungsmodellen vorgestellt.

Autorentext
Tina Lungershausen, M.A.: Magisterstudium der Erziehungswissenschaft (mit Schwerpunkt Sozialpgogik) und der Soziologie an der UniversitOsnabrck.

Klappentext
Das Buch geht der Frage nach, inwieweit sich die Pädagogik und die Erlebnispädagogik mit dem Menschen als Naturwesen befasst und welche Konsequenzen sie aus Naturentfremdung zieht. Der Mensch der modernen Industriegesellschaft lebt nicht mehr im Einklang mit den von der Natur gestellten Bedingungen, er hat sich der Natur entfremdet. Innerhalb der modernen Kindheit besteht für Kinder und Jugendliche kaum noch Zugang zur Natur und können folglich auch weniger Naturerfahrungen machen. Thematisiert wird u.a. die Nutzung und Bedeutung von Natur und Naturerfahrungen für den Menschen und für die Entwicklung von Jugendlichen. Den daraus resultierenden Variationen an Defiziten muss sich neben der Pädagogik, insbesondere die Erlebnispädagogik, stellen. Aus der Vielfalt an Literatur wird ein Überblick über erlebnispädagogische Ansätze gegeben und der Frage nachgegangen, ob die Erlebnispädagogik einen Beitrag zur Naturerfahrung und der Begegnung in der Natur leisten kann. Aufgrund dieser Fragestellung werden Möglichkeiten und Konzepte von Naturerfahrungsmodellen vorgestellt.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback