Die mediale Religion

Die mediale Religion

Einband:
Paperback
EAN:
9783837618747
Untertitel:
Probleme und Perspektiven der religionswissenschaftlichen und wissenssoziologischen Medienforschung
Genre:
Religions-Lexika
Autor:
Oliver Krüger
Herausgeber:
Transcript Verlag
Auflage:
1. Aufl. 02.2012
Anzahl Seiten:
538
Erscheinungsdatum:
29.02.2012
ISBN:
978-3-8376-1874-7

Religion in der Mediengesellschaft der Band entfaltet die Programmatik einer religionswissenschaftlichen Medienforschung. Die »mediale Religion« stellt dabei nicht weniger als die Unmittelbarkeit der religiösen Erfahrung in Frage.

Die »mediale Religion« bedeutet stets ein theologisches Problem, das den Vorrang der unmittelbaren religiösen Erfahrung in Frage stellt. In der Religionswissenschaft wie auch in der Wissenssoziologie nach Max Scheler, Peter L. Berger und Thomas Luckmann führte dieses erfahrungsorientierte Religionsverständnis zu einer Marginalisierung der medialen Präsentationsformen von Religionen.Mit Bezug auf »Heilige Schriften«, Film, Hörfunk, Fernsehen und Internet zeigt Oliver Krüger die Perspektiven der religionswissenschaftlichen Medienforschung auf. Seine wissenssoziologisch fundierten Analysen verweisen schließlich auf eine Meistererzählung von der ursprünglichen Einheit der Menschen, die für die religiöse Deutung von Medien prägend war.

Autorentext
Oliver Krüger (Prof. Dr.) lehrt Religionswissenschaft an der Universität Freiburg (Schweiz). Seine Forschungsinteressen beziehen sich neben dem Feld von Religion und Medien auf die Religionssoziologie und Thanatosoziologie.

Klappentext
Indem die »mediale Religion« die Priorität der unmittelbaren religiösen Erfahrung in Frage stellt, markiert sie ein folgenreiches theologisches Problem: In der Religionswissenschaft wie auch in der Wissenssoziologie nach Scheler, Berger und Luckmann führte dieses Religionsverständnis zu einer Marginalisierung der entsprechenden Phänomene. Mit Bezug auf »Heilige Schriften«, Film, Hörfunk, Fernsehen und Internet zeigt Oliver Krüger die Perspektiven einer religionswissenschaftlichen Medienforschung auf. Seine wissenssoziologisch fundierten Analysen verweisen schließlich auf eine Meistererzählung von der ursprünglichen Einheit der Menschen - aber auch von deren Verlust.

Zusammenfassung
»Oliver Krüger hat eine gut lesbare Studie vorgelegt, welche die These von der medialen Religion in kritischer Abgrenzung umfassend und in forschungsgeschichtlicher Perspektive informativ darstellt.« Malte Dominik Krüger, Informationsmittel (IFB) - digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wi 20120901


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback