Die Medialität der Mode

Die Medialität der Mode

Einband:
Paperback
EAN:
9783837625592
Untertitel:
Kleidung als kulturelle Praxis. Perspektiven für eine Modewissenschaft
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Herausgeber:
Transcript Verlag
Anzahl Seiten:
414
Erscheinungsdatum:
31.07.2015
ISBN:
978-3-8376-2559-2

Vom Laufsteg in den Kleiderschrank oder in die bildende Kunst, in die Architektur, in die Politik: Mode als kulturelle Praxis besitzt vielfältigste Anknüpfungspunkte!

Kleidung und Bildende Kunst, Kleidung und Architektur, Kleidung und Politik in der Kleidermode finden sich vielfache mediale Wechselwirkungen. Kleidung, wenn sie zu Mode, also zu einer kulturellen Praxis wird, besitzt eine eigene Medialität und integriert als Mittlung zwischen Subjekt und Umwelt Themen wie Globalisierung, Nachhaltigkeit und Transkulturalität.Die Beiträge des Bandes mit einem Vorwort von Harold Koda (Costume Institute/Metropolitan Museum of Art, New York) zeigen: Internet, Blogs und die Verbreitung über soziale Netzwerke lassen die Kleidermode eine neue Ebene des kommunikativen Austauschs formen. Diese Entwicklungen haben Konsequenzen für die Weiterentwicklung modetheoretischer Ansätze und der Konstitution einer Wissenschaft der Mode.

Autorentext
Rainer Wenrich (Dr. phil.), geb. 1964, ist Professor für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Schwerpunkte seiner Forschungen sind Kunstpädagogik und Kunstdidaktik, Design- und Kostümgeschichte sowie Modetheorie.

Zusammenfassung
»Es gibt verschiedenste Hervorbringungsarten von Mode, die zusammengenommen ihre Medialität ausmachen. Der hier besprochene Sammelband bildet einen guten Ausgangspunkt, um darüber weiter nachzudenken.« Leonie Häsler, Zeitschrift für Volkskunde, 112/2 (2017) 20171010


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback