Musik im Zeitalter der Globalisierung

Musik im Zeitalter der Globalisierung

Einband:
Paperback
EAN:
9783837629057
Untertitel:
Prozesse Perspektiven Stile
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Autor:
Daniel Siebert
Herausgeber:
Transcript Verlag
Anzahl Seiten:
228
Erscheinungsdatum:
31.12.2014
ISBN:
978-3-8376-2905-7

Von der Globalisierung der Musikkultur: Wie wirkt sie sich aus? Ist Globalisierung musikalisch erfahrbar? Die Studie gibt Antworten.

Der Begriff Globalisierung ist sowohl populär als auch wissenschaftlich interdisziplinär anwendbar und gewissermaßen ein »Zauberwort« für alle gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 50 Jahre.Doch wie wird Globalisierung musikalisch erfahrbar und was ist im gegenwärtigen »Zeitalter der Globalisierung« das signifikant »Neue« bezogen auf die Entstehung kultureller Hybridformen? Anhand dreier musikalischer Beispiele unterschiedlicher Kontexte, Szenen und Stilhöhen geht Daniel Siebert einerseits den Differenzen nach, die sich in den Auswirkungen der Globalisierung abzeichnen, und arbeitet andererseits szene- und subkulturübergreifende Mechanismen der Globalisierung heraus.

Autorentext
Daniel Siebert, Musikwissenschaftler und Soziologe, hat an der Universität zu Köln im Fach Musikwissenschaft promoviert. Er arbeitet als freiberuflicher Musikwissenschaftler und Dramaturg und ist Mitgründer und Co-Host des Podcasts www.musikgespraech.de.

Klappentext
Der Begriff Globalisierung ist sowohl populär als auch wissenschaftlich interdisziplinär anwendbar und gewissermaßen ein »Zauberwort« für alle gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 50 Jahre. Doch wie wird Globalisierung musikalisch erfahrbar und was ist im gegenwärtigen »Zeitalter der Globalisierung« das signifikant »Neue« bezogen auf die Entstehung kultureller Hybridformen? Anhand dreier musikalischer Beispiele unterschiedlicher Kontexte, Szenen und Stilhöhen geht Daniel Siebert einerseits den Differenzen nach, die sich in den Auswirkungen der Globalisierung abzeichnen, und arbeitet andererseits szene- und subkulturübergreifende Mechanismen der Globalisierung heraus.

Zusammenfassung
»Ein wichtiges und mutiges Buch, welches interessante Grundlagen für eine tiefergehende Diskussion über den Einfluss der Globalisierung auf die Musik setzt und viele Diskussionspunkte bietet, um sich an das Thema anzunähern.« Julio Mendivil, Musiktheorie, 33/3 (2018) 20180920


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback