Untertitel:
Aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Dorf und Ländlichkeit
Genre:
Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
Herausgeber:
Transcript Verlag
Erscheinungsdatum:
31.12.2017
Das Landleben hat Konjunktur die Beiträge des Bandes untersuchen das Ländliche als Projektionsfläche, aber auch als Erkundungsraum und Verhandlungsort gesellschaftlicher Entwicklungen.
Angesichts aktueller gesellschaftlicher Umbrüche hat auch das Landleben wieder Konjunktur. In Medien und politischen Reden, ökonomischen Kalkulationen, demografischen Untersuchungen und infrastrukturellen Planungen werden Bilder ruraler Lebenswelten aufgerufen. Sie greifen auf romantische Vorstellungen zurück, entwerfen aber auch düstere Untergangsszenarien. Nicht zuletzt haben zeitgenössische Literaturen, Filme und alltagsbezogene Forschungen abseits gängiger Polarisierungen das Landleben wieder für sich entdeckt. Die Beiträge des Bandes zeigen: Leben auf dem Land wird so zur Projektionsfläche, aber auch zu einem Erkundungsraum und Verhandlungsort gesellschaftlicher Entwicklungen und darauf bezogener Diskurse.
Autorentext
Magdalena Marszalek ist Professorin für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind polnische Literatur und Kultur (19-21. Jh.), kulturelle Transformationsprozesse nach 1989, polnisch-jüdische Kulturgeschichte, factual fiction (autobiographisches Schreiben, Zeugnis), postmemoriale Ästhetiken in der Literatur, bildenden Kunst und im Theater sowie Literatur und Geographie. Sie leitet u.a. das Forschungsprojekt »Das Dorf als Imaginationsraum und Experimentierfeld im östlichen Europa (postsozialistische Dörfer)« im Verbundprojekt »Experimentierfeld Dorf«, gefördert von der Volkswagenstiftung.
Werner Nell (Prof. Dr.) ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Adjunct Associate Professor an der Queen`s University in Kingston (Kanada).
Marc Weiland (Dr. phil.) ist Koordinator des Forschungsprojekts »Experimentierfeld Dorf« und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauhaus-Universität Weimar.
Zusammenfassung
»Gleichermaßen anregend wie Weg- oder vielmehr Landmarken setzend.« Anton Philipp Knittel, Zeitschrift für Germanistik, 2 (2020) 20200429
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: