Untertitel:
Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Autor:
Miriam Annabelle Wray
Herausgeber:
Transcript Verlag
Erscheinungsdatum:
08.10.2019
Der Ursprung der Ornamentik liegt nicht in der Architektur, sondern in der Mode. Eine exemplarische Spurensuche in den Werken von Kafka, Musil und Broch.
Franz Kafka, Robert Musil und Hermann Broch haben etwas gemeinsam: einen biografischen Bezug zur Textilindustrie. Miriam Annabelle Wray untersucht in ihrer literatur- und kulturwissenschaftlichen Studie Ornamentik und Mode in der Literatur des fin de siècle in Wien. Vor allem anhand der drei Werke Der Verschollene, Die Schlafwandler und Der Mann ohne Eigenschaften setzt sie sich mit der Textilindustrie und dem jüdisch dominierten Schmate-Handel auseinander und zeigt, dass der Ursprung der Ornamentik nicht in der Architektur, sondern in der Mode liegt.
Autorentext
Miriam Annabelle Wray (Dr.) unterrichtet moderne deutsche Literatur an der Universität Gießen und schreibt derzeit ihre Habilitation. Sie absolvierte einen Master an der Columbia University und einen PhD an der Harvard University.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: