Die Corona-Gesellschaft

Die Corona-Gesellschaft

Einband:
Paperback
EAN:
9783837654325
Untertitel:
Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Herausgeber:
Transcript Verlag
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
432
Erscheinungsdatum:
01.07.2020
ISBN:
978-3-8376-5432-5

Platz 5 auf der Sachbuchbestenliste September 2020 Platz 7 auf der Liste »Beste Sachbücher« Oktober 2020 Über das Leben in der Corona-Gesellschaft und über die Zeit nach der Pandemie: Die Corona-Pandemie ist auch eine gesellschaftliche Krise. Diese müssen wir verstehen, nicht nur um sie zu bewältigen, sondern auch um die Zukunft die Post-Corona-Gesellschaft gestalten zu können.

Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaft abrupt verändert und ihre Folgen werden lange nachwirken. Zu Beginn beherrschte die Expertise der Virologie die öffentliche Debatte. Angesichts der Tragweite der Veränderungen ist jedoch klar, dass auch sozial- und kulturwissenschaftliche Sichtweisen auf die Pandemie unverzichtbar sind, denn: Die Corona-Krise ist eine gesellschaftliche Krise. Jenseits von Ansteckungs- und Mortalitätsraten hat sie tief greifende Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das alltägliche Leben der Menschen.Die Beiträge vermessen die Situation inmitten der »Corona-Gesellschaft« und zeigen Perspektiven für die Zeit nach der Krise auf. Damit bieten sie der Öffentlichkeit Orientierung und ermöglichen den Wissenschaften einen ersten Austausch. Denn zur kollektiven Bewältigung der Pandemie ist nicht nur eine kritische Analyse der Lage nötig, sondern auch das Kultivieren eines Zukunftshorizonts mit Möglichkeitssinn.Mit Beiträgen von Frank Adloff, Thomas Alkemeyer/Bernd Bröskamp, Andrea Baier/Christa Müller, Katharina Block, Ingolfur Blühdorn, Sascha Dickel, Klaus Dörre, Frank Eckardt, Angelika Epple, Petra Gehring, Ulrike Guérot, Silke Helfrich, Anna Henkel, Christine Hentschel, Stefan Hirschauer, Gabriele Klein/Katharina Liebsch, Hubert Knoblauch/Martina Löw, Elke Krasny, Stephan Lessenich, Susanne Lettow, Gesa Lindemann, Antonio Lucci, Fred Luks, Katharina Manderscheid, Jürgen Manemann, Jürgen Martschukat, Franz Mauelshagen, Herfried Münkler, Sven Opitz, Andreas Reckwitz, Eleonora Rohland, Simon Scharf, Frank Schulz-Nieswandt, Sarah Speck, Cornelia Springer, Rudolf Stichweh, Andreas Weber, Gabriele Winker und Lars Winterberg.

»Wer also ein Verständnis davon gewinnen möchte, wie ein Thema heute wissenschaftlich verstanden, dargestellt und bearbeitet wird, findet in dem Band [...] einen informativen Überblick. Wissenschaftlich betrachtet ermöglicht der Band einen Austausch zwischen Wissenschaftler*innen und bietet eine hervorragende Diskussionsgrundlage.«

Autorentext
Michael Volkmer studierte Soziologie und Philosophie und arbeitet als stellvertretender Programmleiter und Lektor bei transcript.Karin Werner (Dr. rer. soc.) ist eine der Verlegerinnen des transcript Verlages und freiberufliche Mitarbeiterin der anstiftung. Sie ist fasziniert von dem Umstand, dass und wie sich unser Leben im 21. Jahrhundert verändert und betrachtet es als ihre Aufgabe, das unvollkommen gebliebene Projekt der Aufklärung gemeinsam mit vielen anderen weiter zu entwickeln.

Klappentext
The Corona pandemic changed society abruptly and its consequences will linger for a long time. At the beginning, the expertise of virology dominated the public debate. However, given the magnitude of the impact of Corona, it is clear that perspectives on the pandemic from the social and cultural sciences are also indispensable, because: The Corona crisis is a social crisis. Beyond contagion and mortality rates, it has profound implications for social cohesion and people's everyday lives. The contributions assess the situation in the midst of the "Corona society" and show perspectives for the time after the crisis. In doing so, they offer orientation to the public and enable the sciences to engage in an initial exchange. For the collective overcoming of the pandemic requires not only a critical analysis of the situation, but also the cultivation of a future vision with a sense of possibility. With contributions by Frank Adloff, Thomas Alkemeyer/Bernd Bröskamp, Andrea Baier/Christa Müller, Katharina Block, Ingolfur Blühdorn, Sascha Dickel, Klaus Dörre, Frank Eckardt, Angelika Epple, Petra Gehring, Ulrike Guérot, Silke Helfrich, Anna Henkel, Christine Hentschel, Stefan Hirschauer, Gabriele Klein/Katharina Liebsch, Hubert Knoblauch/Martina Löw, Elke Krasny, Stephan Lessenich, Susanne Lettow, Gesa Lindemann, Antonio Lucci, Fred Luks, Katharina Manderscheid, Jürgen Manemann, Jürgen Martschukat, Franz Mauelshagen, Herfried Münkler, Sven Opitz, Andreas Reckwitz, Eleonora Rohland, Simon Scharf, Frank Schulz-Nieswandt, Sarah Speck, Cornelia Springer, Rudolf Stichweh, Andreas Weber, Gabriele Winker and Lars Winterberg.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback