Untertitel:
Widersprüche, Konzepte und Perspektiven
Herausgeber:
Transcript Verlag
Erscheinungsdatum:
31.08.2022
Ländliche Räume sind Orte zunehmender Ungleichheiten und Konflikte, aber auch von progressiven Alternativen und Utopien.
Ländliche Räume sind wieder »in«: In Zeiten der Corona-Krise gelten sie als vermeintlich sicherere Orte, Investor*innen entdecken das Land als einträgliches Geschäftsfeld und Eigentümer*innen profitieren von Preissteigerungen bei Grund und Boden. Gleichzeitig entwickeln sich ländliche Räume stark auseinander: in prosperierende und abgehängte Regionen. Die Beiträger*innen des Bandes liefern eine Bestandsaufnahme der Forschung zu ländlichen Ungleichheiten und bieten Ansatzpunkte für eine kritische Landforschung und progressive Perspektiven auf ländliche Räume. Neben theoretischen Überlegungen geht es dabei auch um sozialen Wandel, die Neuordnung von Stadt-Land-Verhältnissen sowie die Themen Migration, Identität und Populismus.
Autorentext
Bernd Belina, Prof. Dr., lehrt Humangeographie an der Universität Frankfurt/Main.
Andreas Kallert, Dr., lehrt Wirtschaftsgeographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt.
Michael Mießner, Jun.-Prof. Dr., lehrt Wirtschaftsgeographie an der Universität Trier.
Matthias Naumann ist Professor für Geographie und Regionalforschung an der Universität Klagenfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Stadtgeographie und die Geographie ländlicher Räume, der Wandel von Infrastruktur und Politische Geographie.
Klappentext
Ländliche Räume sind wieder 'in': In Zeiten der Corona-Krise gelten sie als vermeintlich sicherere Orte, Investor*innen entdecken das Land als einträgliches Geschäftsfeld und Eigentümer*innen profitieren von Preissteigerungen bei Grund und Boden. Gleichzeitig entwickeln sich ländliche Räume stark auseinander: in prosperierende und abgehängte Regionen. Die Beiträger*innen des Bandes liefern eine Bestandsaufnahme der Forschung zu ländlichen Ungleichheiten und bieten Ansatzpunkte für eine kritische Landforschung und progressive Perspektiven auf ländliche Räume. Neben theoretischen Überlegungen geht es dabei auch um sozialen Wandel, die Neuordnung von Stadt-Land-Verhältnissen sowie die Themen Migration, Identität und Populismus.
Zusammenfassung
»Sämtliche Forschungsergebnisse dieses anregenden Bandes [sind], gerade wegen ihrer Widersprüche, aus der Hoffnung gespeist, eine sozialökologische Transformation könne von Akteur:innen in ländlichen Räumen neue Impulse erwarten.« Inga Haese, H-Soz-u-Kult, 21.03.2024 20240321
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: