Das kolonisierte Heiligtum

Das kolonisierte Heiligtum

Einband:
Paperback
EAN:
9783837665253
Untertitel:
Diskriminierungskritische Perspektiven auf das Verfahren der Musealisierung
Genre:
Kunst-Lexika
Autor:
Christoph Balzar
Herausgeber:
Transcript Verlag
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
232
Erscheinungsdatum:
31.12.2022
ISBN:
978-3-8376-6525-3

Rassismus im Museum? Wie ethnologische Museen mit ihren Sammlungen aus kolonialen Kontexten umgehen.

Während der Zeit des historischen Kolonialismus wurden in Völkerkundemuseen komplexe Formen rassistischer und religiöser Diskriminierung institutionalisiert, z.B. in den dort gültigen Ästhetik- und Kunstbegriffen. Viele der heutigen Museumsangestellten erklären sich deswegen zu Reformen bereit. Doch können sie sich tatsächlich vom Kolonialismus trennen? Ist eine Dekolonisation ethnologischer Museen mit kolonialer Beute je abschließend möglich? Am Beispiel umstrittener Heiligtümer lebender Kulturen untersucht Christoph Balzar das Verfahren der Musealisierung durch die Linse der Diskriminierungskritik. Im Fokus stehen dabei die Sammlungen der »Staatlichen Museen zu Berlin«.

»Ein durchaus lesenswertes Werk. Insbesondere als Einführung in die Thematik des Umgangs mit sensiblen Sammlungsbeständen bietet es Studierenden, aber auch Kurator/-innen und Museumsbesucher/-innen ohne ethnologischen Hintergrund manch interessanten Denkanstoß.«

Autorentext
Christoph Balzar (Dr.) ist Kunstwissenschaftler und Kulturschaffender. Seine Forschungsinteressen gelten dem Museum, dem Kolonialismus und der Erinnerungspolitik. Er unterrichtet in den Fachbereichen »Ästhetische Bildung« und »Kunst« der Universität Potsdam und kuratiert Ausstellungen sowohl im In- und Ausland als auch im virtuellen Raum.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback