Politiken des (digitalen) Spiels

Politiken des (digitalen) Spiels

Einband:
Paperback
EAN:
9783837667905
Untertitel:
Transdisziplinäre Perspektiven
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Herausgeber:
Transcript Verlag
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
360
Erscheinungsdatum:
31.10.2023
ISBN:
978-3-8376-6790-5

Spiel(en) als politischer Akt transdisziplinäre Zugänge zur politischen Wirkung von Games in der digitalen Gesellschaft.

Spiele sind durch Produktion, Distribution und Konsumption in politische Strukturen eingebunden. Sie spiegeln nicht nur ihre Umwelt wider, sondern werden auch maßgeblich durch diese geformt. Die Beiträger*innen fragen transdisziplinär nach der Analyse solcher »Politiken des Spiels«: Innerhalb welcher rechtlichen, gesellschaftlichen und politischen Regeln findet das Spiel statt? In welchen Machtverhältnissen stehen die am Spiel beteiligten Akteur*innen? Und wie geht die Branche mit aktuellen politischen Diskursen um? Dabei betrachten sie zahlreiche Formen des Spiel(en)s in diachroner sowie synchroner Perspektive und machen deutlich: Spielen ist ein hochpolitischer Akt.

Besprochen in:https://www.thevideogamelibrary.org, 27.03.2023https://ueberstrom.net, 16.11.2023, Mario Donickhttps://norabeyer.com, 23.10.2023

Autorentext
Arno Görgen, Kulturhistoriker, ist Co-Lead des SNF-Sinergia-Projekts »Confoederatio Ludens: Swiss History of Games, Play and Game Design 1968-2000« an der Hochschule der Künste Bern. Seine Forschungsschwerpunkte sind popkulturelle Repräsentationen von Krankheit, Gesundheit und Medizin, die Medikalisierung digitaler Spiele sowie Systemtheorie und Ideengeschichte.Tobias Unterhuber (Dr. phil.) lehrt und forscht an der Universität Innsbruck zu Literatur und Medien, insbesondere zu Computerspielen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback