Untertitel:
Transdisziplinäre Perspektiven auf Text- und Bildgewebe
Genre:
Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
Herausgeber:
Transcript Verlag
Erscheinungsdatum:
30.04.2025
Interdependenzen von Text, Textil und Mode(n) interdisziplinäre Schlaglichter aus der Literaturgeschichte.
Erzählte Mode zeichnet sich durch historische, medienspezifische, regionale, ästhetische und theoretische Charakteristiken aus. Dieser Band versammelt multi- und transdisziplinäre Analysen, die einen Eindruck von dem Facettenreichtum sowie den spezifischen Eigenheiten des Themas vermitteln. Gefragt wird etwa danach, warum es sich im Fall von Lewis Carrolls Alice um eine modische Ikone handelt, wie Modezeitschriften mit Papierpuppen eine neue, transnationale Celebrity-Kultur im 19. Jahrhundert etablieren, was es mit dem »bunten Kleid« auf sich hat, das der Protagonist in Thomas Manns Romanwerk »Joseph und seine Brüder« geschenkt bekommt, oder auf welche Weise textile Artefakte in multi-modalen Textsorten wie den Dress Diaries konserviert und rezipiert werden können.
Autorentext
Iris Schäfer (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität Frankfurt am Main. In Forschung und Lehre befasst sie sich mit erzählten (psychischen) Krankheiten, Träumen sowie der erzählten und ins Bild gesetzten Mode. Alexandra Karentzos (Prof. Dr.) ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und Professorin für Mode und Ästhetik an der Technischen Universität Darmstadt. In Forschung und Lehre befasst sie sich insbesondere mit Mode, Kunst und Globalisierung in einer postkolonialen, transkulturellen Perspektive. Martina Wernli (Prof. Dr.) ist Literaturwissenschaftlerin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Psychiatrie, Gegenwartsliteratur, Schreiben und Schreibobjekte sowie Literatur und Wissen.
Klappentext
Erzählte Mode zeichnet sich durch medienspezifische, regionale, historische, ästhetische und theoretische Charakteristiken aus. Die Beiträger*innen versammeln multi- und transdisziplinäre Analysen zum Thema und vermitteln so einen Eindruck vom Spektrum sowie von den spezifischen Eigenheiten dieses Facettenreichtums. So fragen sie u.a. danach, was es mit dem 'bunten Kleid' auf sich hat, das der Protagonist in Thomas Manns Romanwerk 'Joseph und seine Brüder' geschenkt bekommt, wie sich europäische Modezeitschriften zwischen den Epochenschwellen 1700 und 1900 gewandelt haben oder warum es sich im Fall von Lewis Carrolls Alice um eine modische Ikone handelt - und decken so verborge Geheimnisse der Kulturgeschichte zwischen Text und Textil auf.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: