Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Deduktive Zugänge und bildungstheoretische Perspektiven
Herausgeber:
Transcript Verlag
Auflage:
Auflage - Neueauflage
Erscheinungsdatum:
15.07.2025
Den Koran deduktiv erschließen und seinen Bildungsanspruch in den Vordergrund stellen ein neuer Zugang für Theologie und Religionspädagogik.
Die prinzipienorientierte Lesart des Koran bietet einen innovativen Verständniszugang, indem sie einerseits die Offenbarungsschrift deduktiv erschließt und andererseits den Bildungsanspruch des Koran in den Vordergrund stellt. Ausgehend von seinem Modell rückt Ibrahim Aslandur bei der Analyse der Koranstellen jeweils das konstitutive Prinzip (al-ibra) in den exegetischen Fokus und arbeitet es systematisch heraus. Dadurch ermöglicht er ein kohärentes Verständnis der Hauptthemen Gott, Mensch, Handlung, Erkenntnis und Jenseits. Sein Zugang richtet sich nicht nur an Islamwissenschaftler*innen, sondern bietet auch Theolog*innen und Religionspädagog*innen wertvolle Impulse für die Bildungsarbeit mit religiösen Texten.
Autorentext
Ibrahim Aslandur (Dr. theol.), geb. 1992, ist Dozent für Islamische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Seine Forschung konzentriert sich auf Koranwissenschaften, Bildungstheorie sowie gegenwartsbezogene Fragestellungen zum Islam in Europa.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: