Außenseiter integrieren

Außenseiter integrieren

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783837921878
Untertitel:
Perspektiven auf gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Ausgrenzung
Genre:
Angewandte Psychologie
Herausgeber:
Psychosozial Verlag GbR
Auflage:
10.2012
Anzahl Seiten:
399
Erscheinungsdatum:
30.09.2012
ISBN:
978-3-8379-2187-8

Außenseiter sind Einzelpersonen oder Gruppen, die den Erwartungen und Normen eines sozialen Gefüges nicht entsprechen, was sie selbst oft als leidvoll erleben. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über psychoanalytisch-pädagogische Verstehenszugänge und zeigt anhand von Beispielen, wie diesen Ausgrenzungsprozessen entgegengewirkt werden kann.

Autorentext
Bernd Niedergesaß ist Kindertherapeut und Geschaftsführer des integrativen Kinderhauses Mainkrokodile in Frankfurt am Main. Forschungsschwerpunkte sind Spiegelungs-, Bindungs- und Bildungsprozesse in Kindertagesstatten.

Inhalt
Inhalt Einführende Überlegungen: Außenseiter integrieren Heinz Krebs, Joachim Heilmann und Annelinde Eggert-Schmid Noerr Grundlegende Aspekte von Ausgrenzung Das Kind als Außenseiter Annelinde Eggert-Schmid Noerr » an der Szene teilhaben und doch innere Distanz dazu gewinnen« (Aloys Leber) Manfred Gerspach Die innere Seite von Inklusion und Exklusion Dieter Katzenbach »Mit 14 Jahren galt ich als Archetyp einer Kindfrau« Georg Bruns Integrationsprozesse in der Kindertagesstätte Zum Umgang mit Ausgrenzung in der Kita Thilo M. Naumann Das Verständnis von Ausgrenzung, Inklusion und Integration in den Kinderhäusern der Mainkrokodile Bernd Niedergesäß Zum pädagogischen Umgang mit Außenseitern in Beratungsprozessen Marginalisierte Kinder und Jugendliche Heinz Krebs »Niemand spricht mit mir!« Szenisches Verstehen in einem Fall von Mobbing in einer Schulklasse Dorothea Steinlechner-Oberläuter Inklusion und Exklusion in der Schule Das Unheimliche in der Inklusion Christoph Kleemann Wer ist hier der Außenseiter? Bernadette Neuhaus und Ines Carstens Durch Besonderheit dazugehören? Inge Schubert Psychoanalytische Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen Autistische Kinder in der Schule Joachim Heilmann Grenzgänge Sylvia Künstler und Horst Nonnenmann »Was wollen Sie mir schon beibringen?« Rebecca Friedmann und Silke Wolter Die subjektive und soziale Fremdheit David Zimmermann Kritische Rückfragen » und sind tatsächlich arm, wenn wir nur geistig gesund sind« Hans von Lüpke Der Mensch wird am Du zum Ich! Peter Rödler Die Autorinnen und Autoren


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback