Mutterbilder

Mutterbilder

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783837925005
Untertitel:
Kulturhistorische, sozialpolitische und psychoanalytische Perspektiven
Genre:
Feminismus & Geschlechterforschung
Herausgeber:
Psychosozial Verlag GbR
Anzahl Seiten:
200
Erscheinungsdatum:
31.08.2015
ISBN:
978-3-8379-2500-5

Kulturelle Ideale und Leitbilder sowie das individuelle Selbstverständnis prägen unser Bild von Mutterschaft. Die Autorinnen beleuchten sowohl die historische Dimension als auch gegenwärtige Probleme und Phänomene von Mutterschaft. Sie hinterfragen Stereotype und Familienleitbilder, untersuchen körperliche und psychische Dimensionen und zeigen Handlungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten für selbstbestimmtes Mutter- und Vatersein auf.

Das Bild der Mutter ist sowohl traditionell geformt als auch einem stetigen Wandel unterworfen. Kulturelle Ideale und Leitbilder sowie das individuelle Selbstverständnis prägen unser Bild von Mutterschaft. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen: Wie »natürlich« sind Muttersein und Mutterliebe? Wie wirken sich gesellschaftliche Anforderungen zum Beispiel die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auf die Rolle der Frau und Mutter und die neu zu definierende Rolle des Vaters aus? Die Autorinnen gehen diesen Fragen nach und beleuchten sowohl die historische Dimension der jeweiligen Mutterbilder als auch gegenwärtige Probleme und Phänomene des Mutterschaftsmythos. Sie hinterfragen Stereotype und Familienleitbilder, untersuchen die körperlichen und psychischen Dimensionen von Mutterschaft und zeigen Handlungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten für selbstbestimmtes Mutter- und Vatersein auf. Mit Beiträgen von Karin Flaake, Helga Krüger-Kirn, Marita Metz-Becker, Ingrid Rieken, Elisabeth de Sotelo, Sabine Toppe und Ulrike Wagner-Rau sowie einem Beitrag des Galeristen Michael W. Schmalfuß

Inhalt
Inhalt Vorwort Einleitung Helga Kruger-Kirn, Marita Metz-Becker & Ingrid Rieken I. Kulturhistorische Perspektiven Mythos Mutterschaft Kulturhistorische Perspektiven auf den Frauenalltag des 18. und 19. Jahrhunderts Marita Metz-Becker Kindsmord im 19. Jahrhundert Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Geschichte der Kindstötung anhand zeitgenössischer Kriminalakten Marita Metz-Becker Mutterbilder in der christlichen Theologie und Frömmigkeitspraxis Streiflichter aus evangelischer Perspektive Ulrike Wagner-Rau II. Sozialpolitische Perspektiven Politikwissenschaftliche Perspektiven auf Mutterschaft Ein neues Geschlechter- und Generationenverhältnis Elisabeth de Sotelo Armut, Familien(leit-)bilder, Geschlechterrollen Zur Macht und Wirksamkeit von »guten Muttern« und »gelingenden Kindheiten« in aktuellen Ungleichheitsdiskursen Sabine Toppe III. Psychoanalytische Perspektiven Mutterschaft und weibliche Identität Psychoanalytische und geschlechterkritische Überlegungen Helga Kruger-Kirn Mutterschaft Vaterschaft Elternschaft Eine schöpferische Krise Helga Kruger-Kirn Bedeutung traditioneller Mutterbilder in Familien mit einer in der Paarbeziehung geteilten Elternschaft Beharrungstendenzen und Veränderungsprozesse Karin Flaake Mutterbilder Formen Fakten Visionen Michael W. Schmalfuß Autorinnen und Autoren


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback