Die Fähigkeit Deutschlands zu sozialen Reformen

Die Fähigkeit Deutschlands zu sozialen Reformen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783838698090
Untertitel:
Eine vergleichende politikwissenschaftliche Analyse der Arbeitsmarktreformen in Deutschland, Schweden und Neuseeland
Genre:
Betriebswirtschaft
Autor:
Stefan Ambrosch
Herausgeber:
Diplom.de
Anzahl Seiten:
172
Erscheinungsdatum:
04.09.2006
ISBN:
978-3-8386-9809-0

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Universität Passau (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Politikwissenschaft II, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Als neue Notgemeinschaft bezeichnete die Süddeutsche Zeitung im August des Jahres 2004 die Bestrebungen der deutschen Regierung, tiefgreifende Einschnitte am deutschen Wohlfahrtstaat durchzuführen. Hintergrund war die von der Regierung Schröder eingeleitete Reform des Arbeitsmarktes im Rahmen der Agenda 2010. In seiner langen Geschichte, so der Kommentator weiter, sei das deutsche Sicherungssystem erst zweimal in dem Maße reformiert worden, wie dies die deutsche Regierung seit der Mitte des Jahres 2002 vollziehe. Der Sozialstaat werde von einer Wohlstandsgemeinschaft in eine Notgemeinschaft zurückgeführt. Die Regierung besinne sich auf die ursprüngliche Idee des bismarckschen Wohlfahrtstaates zurück, deren Grundgedanke die Verhinderung elementaren Elends gewesen sei.
Kernpunkt der Reformen des Arbeitsmarktes ist das Vierte Gesetz für Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz IV Gesetz). Mit diesem Gesetz beschloss die Regierung die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe und führte als neues Prinzip des deutschen Sozialstaates die Leitlinie Fördern und Fordern ein. Dahinter stecken die vier Elemente des neuen Gesetzes: Langzeitarbeitslose, deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt gering sind, sollen z.B. über staatlich bezuschusste Jobs die Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt schaffen. Daneben soll die Serviceleistung der staatlichen Arbeitsvermittlung verbessert werden, um den Menschen wieder schneller zu neues Jobs zu verhelfen. Zusätzlich wurde die Höhe des neuen Arbeitslosengeldes (ALG II) gekürzt und die Bezieher staatlicher Unterstützung müssen mehr Gegenleistungen erbringen. Das bedeutet, dass Arbeitssuchende alles unternehmen müssen, um ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen.
Der Umbau des deutschen Sozialwesens muss vor dem Hintergrund der zunehmenden Staatsverschuldung Deutschlands betrachtet werden. Der Schuldenstand Deutschlands betrug im Jahr 2004 knapp 64 Prozent des BIP. Der Staat muss verstärkt höhere Leistungen für Zinszahlungen erbringen und hat weniger finanziellen Spielraum. Besonders belastet wird das Budget des Staates durch eine lang andauernde hohe Arbeitslosenquote. Wirtschaftliche Stagnationsphasen sorgten für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Allein im Jahr 2002 gab die deutsche Regierung über 25 Mrd. Euro für die Arbeitslosigkeit aus.
Eine zusätzliche Belastung droht dem Haushalt durch demographische Faktoren. Berechnungen für Deutschland haben ergeben, dass im Jahr 2010 30 Prozent der Bevölkerung Deutschlands über 65 Jahre alt sein werden, im Jahr 2030 werden dies bereits knapp 44 Prozent sein. Bei Beibehaltung des bisher geltenden Sozialsystems wird sich deshalb die Verschuldung des Staates aufgrund fehlender Steuereinnahmen noch erhöhen. Eine Einschränkung der Ausgaben muss in Deutschland also zwingend erfolgen.
Trotzdem traf v.a. Hartz IV auf heftige Kritik in der Gesellschaft. Vor allem in Ostdeutschland mit hohen Arbeitslosenquoten protestierten Zehntausende von Menschen gegen die Bundesregierung. Unterstützung fanden die Demonstranten bei den Gewerkschaften, die die neuen verschärften Regeln des Gesetzes kritisierten. Besitzt Deutschland also die Stärke und die Voraussetzungen, um derart umstrittene wie einschneidende gesellschaftliche Veränderungen zu einem positiven Ende zu führen?
Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll auf die Fähigkeit Deutschlands gerichtet werden, soziale Reformen durchzuführen. Um dafür einen Anhaltspunkt zu erhalten, wird die Arbeit einen Vergleich der deutschen Arbeitsmarktreformen mit den Reformen des Arbeitsmarktes Neuseelands und Schwedens durchführen. Mit dem neuen Konzept der Bundesregierung für den Arbeitsmarkt wird sich die Arbeit nur am Ran...


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback