Interdisciplinary Polish Studies / Arbeitnehmerfreizügigkeit zwischen Deutschland und Polen/ Swobodny przepyw pracowników midzy Polsk a Niemcami

Interdisciplinary Polish Studies / Arbeitnehmerfreizügigkeit zwischen Deutschland und Polen/ Swobodny przepyw pracowników midzy Polsk a Niemcami

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783844298635
Untertitel:
Eine Zwischenbilanz aus unterschiedlichen Perspektiven/ Próba bilansu z rónych perspektyw
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
epubli
Auflage:
2. Aufl.
Anzahl Seiten:
300
Erscheinungsdatum:
2014
ISBN:
978-3-8442-9863-5

Der Band zieht eine Zwischenbilanz der Arbeitnehmerfreizügigkeit zwischen D und PL.

Seit dem 1. Mai 2011 besteht zwischen Deutschland und Polen ein offener, grenzüberschreitender Arbeitsmarkt. Der vorliegende erste Band der Interdisciplinary Polish Studies zieht eine Zwischenbilanz der Arbeitnehmerfreizügigkeit aus verschiedenen Perspektiven. Denn die Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Polen hat nicht nur rechtliche und wirtschaftliche Konsequenzen, sondern wirkt sich auch auf kulturelle Phänomene wie Migrationsverhalten, Sprache und Alltagspraxis aus. Die Schriftenreihe Interdisiplinary Polish Studies des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP) der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) präsentiert neue Forschungsergebnisse zu kulturwissenschaftlichen, juristischen, ökonomischen und politischen Aspekten Polens in Geschichte und Gegenwart.

Autorentext
April 2014
Ernennung zur Universitätsprofessorin an der Europa-Universität Viadrina Frankfrut (Oder)

Mai 2013
Habilitation an der Universität Siegen mit der Arbeit: "Zwischen Hammer und Amboss - Konzepte und Praxis wirtschaftlicher Integration in Ostmitteleuropa von der Zwischenkriegszeit bis zur Gegenwart", Venia legendi: Europäische Geschichte mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte.

Seit April 2012
Vertretung der Professur und Leitung des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP) der Europa-Universität Viadrina (EUV).

2011-2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO) in der von Prof. Dr. Frank Hadler und Prof. Dr. Matthias Middell geleiteten Projektgruppe "Ostmitteleuropa


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback