Bildungsentscheidungen im Lebenslauf

Bildungsentscheidungen im Lebenslauf

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783847400974
Untertitel:
Perspektiven qualitativer Forschung
Genre:
Pädagogik
Herausgeber:
Budrich
Auflage:
10.2013
Anzahl Seiten:
281
Erscheinungsdatum:
31.12.2013
ISBN:
978-3-8474-0097-4

Bildungsentscheidungen sind zentrale Weichenstellungen im Lebenslauf und in der Bildungsbiographie. Diese beruhen sowohl auf subjektiven Einstellungen, Interpretationen, Kompetenzen, kollektiven Orientierungen und sozialen Praktiken als auch auf Mechanismen des Bildungssystems. Und letztlich manifestieren sich in den Bildungsentscheidungen auch häufig Formen und Praktiken institutioneller Diskriminierung, die soziale Ungleichheit reproduzieren. Die AutorInnen zeigen theoretisch und empirisch begründet qualitative Perspektiven auf Bildungsentscheidungen auf.

Autorentext
Prof. Dr. Ingrid Miethe, Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Jutta Ecarius, Professur für Erziehungswissenschaften, Universität zu Köln Prof. Dr. Anja Tervooren, Professur für Erziehungswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Kindheitsforschung, Universität Duisburg-Essen

Klappentext
Bildungsentscheidungen sind zentrale Weichenstellungen in der Bildungsbiographie und im Lebenslauf. Die AutorInnen zeigen theoretisch und empirisch begründet die qualitative Perspektive auf Bildungsentscheidungen auf: Diese beruhen sowohl auf subjektiven Einstellungen, Interpretationen, Kompetenzen, kollektiven Orientierungen und sozialen Praktiken als auch auf Mechanismen des Bildungssystems. Letztlich manifestieren sich in den Bildungsentscheidungen auch Formen und Praktiken institutioneller Diskriminierung, die soziale Ungleichheit reproduzieren.

Zusammenfassung
Der hier besprochene Tagungsband ist sehr lesenswert. Er verdeutlicht den aktuellen Stand der Debatte um Bildungsentscheidungen und überzeugt durch die Auswahl der Beiträge. [...] Empfehlenswert! Socialnet.de, 30.06.2014 Die Autorinnen zeigen theoretisch und empirisch begründet qualitative Perspektiven auf Bildungsentscheidungen auf. Weiterbildung - Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends 1/2014


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback