Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven
Erscheinungsdatum:
31.05.2019
Was die Sonderpädagogik als Problem identifiziert und welche Strategien sie zur Bearbeitung dieser Probleme entwickelt, wird durch ihre theoretischen Grundannahmen, Begriffe und Methodologien vorgegeben. Gleichzeitig ist sie aber auch stets von ihren Gegenstandstheorien abhängig, so z.B. von ihrem Verständnis von Beeinträchtigung/Behinderung sowie von Pädagogik, Erziehung und Bildung. Grundanliegen des Buches ist eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit der empirisch-quantitativen bzw. evidenzbasierten Forschung und die Suche nach Möglichkeiten, andere zuletzt ins Hintertreffen geratene Forschungsorientierungen wieder stärker in den Fokus zu rücken.
Autorentext
Prof. Dr. Markus Dederich, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln
Prof. Dr. Stephan Ellinger, Fakultät für Humanwissenschaften, Universität Würzburg
Prof. Dr. Désirée Laubenstein, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: