Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken
Erscheinungsdatum:
30.09.2022
We live in a world of algorithmic sorting and decision-making. Mathematical models curate our social relationships, influence our elections and even decide whether we should go to prison or not. But how much do we really know about code, algorithmic structures and how they work? This book turns to questions of autonomy in the digital age from an interdisciplinary perspective, combining contributions from philosophy, education and cultural studies with computer science.
Autorentext
Prof. Dr. Dan Verständig, Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Medienpädagogik, Universität Bielefeld
Dr. Christina Kast, wiss. Mitarbeiterin, Fakultät für Humanwissenschaften, Bereich Philosophie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Janne Stricker, M.A., wiss. Mitarbeiterin, Fachbereich Medienpädagogik, Universität Bielefeld
Prof. Dr. Andreas Nürnberger, Professor für Data and Knowledge Engineering, Fakultät für Informatik, Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Zusammenfassung
Die neun Beiträge des Bandes kreisen das Thema des Buches aus verschiedenen Perspektiven ein. Die Leitfrage ist: Wie verändert sich der Autonomiestatus des Menschen, wenn Algorithmen und künstliche Intelligenz (KI) in immer mehr Lebensbereiche vordringen?... Der Band gibt einen guten Überblick über die ethischen Fragen, die Algorithmen und KI aufwerfen, vor allem im Hinblick auf Entscheidungsprozesse. Mediendiskurs 103, 1-2023
Inhalt
Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger: Algorithmen und Autonomie Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken
Dan Verständig, Janne Stricker: Berechnete Unbestimmtheit: Paradoxien der Freiheit im digitalen Zeitalter
Thomas Damberger: Geist in der Maschine Über Bildung, Schein und Wahrheit im Digitalzeitalter
Estella Ferraro & Friedrich Wolf: Out of Sight, In Your Mind: Menschliche Autonomie und Künstliche Intelligenz im Film
Katharina Simbeck: Künstliche Intelligenz und Fairness im Bildungskontext
Andrea Wolffram: Autonomie in digitalen Kontexten geschlechterkritisch vermessen
Christoph Sebastian Widdau / Carlos Zednik: Opake Systeme künstlicher Intelligenz und das Problem der Verantwortungslücke
Christina Kast: Schöpferische Algorithmen? Zum Zusammenhang von Weltverhältnis, Negativität und künstlerischem Schaffen
Wolf J. Schünemann: Wehrhaft oder wahrhaft? Politische Ansätze und normative Paradoxien der Regulierung von Internetinhalten in liberalen Demokratien
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: