Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Sprach- und bildungsphilosophische Perspektiven
Autor:
Tijana Müller-Sladakovic
Erscheinungsdatum:
30.04.2021
Max Stirner is a little-received author compared to the contemporaries of his intellectual circle, which include Karl Marx, Ludwig Feuerbach, and Moses Hess. In this book, this unconventional thinker is understood for the first time as an untimely reform pedagogue and philosopher of education. It is precisely as a reform pedagogue oriented toward philosophy of education and communication theory that Stirner should be rediscovered, since his ideology-critical and reform pedagogical approaches constitute a hitherto unexploited resource for contemporary questions of pedagogy and philosophy of education. The re-reading of Stirner proposed in this book shows, among other things, that his ideology critique in the philosophy of language and education has central commonalities with current framing research.
Autorentext
Tijana Müller-Sladakovic, Fach- und Kernseminarleiterin am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Neuss und Lehrbeauftragte an der Bergischen Universität Wuppertal
Inhalt
Einleitung
Stirners zentrale bildungsphilosophische Begriffe
Teil I Der Einzige als Reform-Pädagoge Kapitel Stirners kommunikationstheoretische Konzeption als Reformpädagogik: individuum est ineffabile
1.1 Reformpädagogik weiter Begriff
1.2 Reformpadagogik enger Begriff
1.3 Stirners kommunikationstheoretischer und bildungsphilosophischer Ansatz: Aufklärung vom Kinde her
1.3.1 Sprechakttheoretische Grundlagen im Zusammenhang mit Stirners Position
1.3.2 Aufklarung vom Kinde her: Gegen Moralisierung für eine Streitkultur
1.3.3 Das perturbierende Fragen im Kontext bildungsphilosophischer Überlegungen Stirner und Rorty
Teil II Zeitgenössische Kritiker des Einzigen
Kapitel 2 Grenzen und Möglichkeiten anthropologischer und ethischer Überlegungen für bildungsphilosophische Konzepte: Ludwig Feuerbach und Moses Hess
2.1. Auseinandersetzung zwischen Feuerbach und Stirner
2.1.1 Feuerbachs neue Konzeption im Anschluss an Stirner
2.1.2 Rückfragen an Stirner im Anschluss an Feuerbach
2.2 Auseinandersetzung zwischen Hess und Stirner
2.2.1 Hess' moralischer Blick
2.2.2 Rückfragen an Stirner im Anschluss an Hess
Kapitel Grenzen und Möglichkeiten geschichtsphilosophischer und wissenschaftstheoretischer Überlegungen für bildungsphilosophische Ansätze: Szeliga und Bruno Bauer
3.1 Szeligas Einziger als Produkt seiner Zeit
3.2 Bruno Bauers Einziger als Dogmatiker
3.3 Rückfragen an Stirner im Anschluss an den Bauer-Kreis
Kapitel Karl Marx Das Stirnerkapitel der Deutschen Ideologie
4.1 Marx' Bildungstheorie in der Deutschen Ideologie
4.2. Kritik der stirnerschen Dritte-Person-Perspektive Kritik von Stirners sprachphilosophischer Methode (Eskamotagen)
4.3 Rückfragen an Stirner im Anschluss an Marx 4
4.4 Stirners Fragen an Marx
Kapitel Stirners Antworten auf seine Kritiker Recensenten
5.1 Pädagogische Kritik am normativen Charakter der Anthropologie Stirners bildungsphilosophisch konzipierte Einzigkeit
5.1.1 Autonomes Handeln als Eigentum am Selbst
5.2 Pädagogische Kritik am normativen Charakter der Ethik Stirners bildungsphilosophisch geprägter Verantwortungsbegriff
5.3 Pädagogische Kritik am Wissenschaftsbegriff Stirners Lebendigkeit (gegen Bauer)
Teil III Auswertung: Was könnten wir heute von Stirner lernen?
Kapitel Die systematische Relevanz der stirnerschen Forderungen im Rahmen aktueller Überlegungen Erziehung zur Mündigkeit ein Paradoxon
6.1 Grenzen der stirnerschen Position
6.2 Eine wohlwollende Stirnerlektüre Bildung in Zeiten radikaler Wandlungsprozesse
6.3 Chancen sprach- und bildungsphilosophischer Überlegungen für pädagogische Zwecke am Beispiel des Umgangs mit neuen Kommunikationsformen
Literatur
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: