Lehrer:innenbildung im 19. und 20. Jahrhundert

Lehrer:innenbildung im 19. und 20. Jahrhundert

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783847427278
Untertitel:
(Trans)Nationale Perspektiven
Genre:
Pädagogik
Herausgeber:
Budrich
Anzahl Seiten:
185
Erscheinungsdatum:
12.11.2024
ISBN:
978-3-8474-2727-8

This anthology inaugurates the new series "Interdisciplinary Papers on Teacher Education" and presents contributions from the conference on teacher education in the 19th and 20th centuries, which took place at the University of Trier in spring 2022. The focus is on (trans)national perspectives on the development of teacher education, especially in relation to Germany and Austria - a valuable insight into the development of this important field and its contexts.

Autorentext
Prof. Dr. Anke Wegner, Germanistik, Universität Trier

Inhalt
Einführung Lehrer:innenbildung im 19. und 20. Jahrhundert (Anke Wegner) Teil 1: Konstanten der Lehrer:innenbildung Genie und Urteilskraft: Nur die Besten sollen Lehrkraft werden (Stefan Hopmann) Teil 2: Lehrer:innenbildung: Institutionen und Programme Lehrerbildung an der Stammmutter aller guten Schulen. Zum Konzept am Dessauer Philanthropin (Philbert Becker / Thomas Mikhail) Schulprogramme als Medien der pädagogischen Fortbildung für Lehrer an höheren Schulen (Viktoria Gräbe) Plötzlich Politik? Politische Lehrer:innenbildung im West-Berlin der 1960er Jahre (Felix Ludwig) Von Projektstudium und Kontaktlehrer:innen. Das notwendigerweise spannungsreiche Theorie-Praxis-Verhältnis am Beispiel der einphasigen Lehrer:innenbildung (ELAB) in Oldenburg (1974-1984) (Selma Haupt / Laura Wever) Teil 3: Lehrer:innenbildung und fachdidaktische Genese Kulturvermittlung durch Volksschullehrer:innen. Die Volkskundliche Landesaufnahme des NS-Lehrerbundes in Sachsen (Nadine Kulbe / Antje Reppe) Noch ist alles im Werden. Zur Entwicklung der staatsbürgerlichen Lehrer:innenbildung in der Weimarer Republik (Matthias Busch) Fach oder Fächerverbund? Konzeptionelle Überlegungen zur Gesellschaftslehre' in pädagogischen Zeitschriften der 1960er und 1970er Jahre (Lenard Kramp) Warum in unserer Republik so viele Rinder gehalten werden Staatsbilder in Unterrichtswerken der DDR (Verena Männer / Charlotte Keuler) Kommunikation versus Formfokussierung. Dichotomien und Paradigmen in den Vorstellungen zur Gestaltung von Englischunterricht (Ralf Gießler) Teil 4: Perspektiven der Lehrer:innenbildung Dissonanzen der (transnationalen) Lehrer:innenbildung im 21. Jahrhundert(Anke Wegner) Autorinnen und Autoren


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback