Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Theoretische und empirische Perspektiven auf ein Bildungskonzept
Erscheinungsdatum:
06.09.2023
How can students be actively involved in determining their learning processes? And how does this affect teachers and students in teacher training? The authors answer these questions using the example of the learning expedition, which is an innovative pedagogical concept that places the self-organisation and personal responsibility of pupils at the centre of learning. In addition to the concept of the learning expedition, theoretical approaches and empirical findings, they present the associated challenges and potentials for professionalisation and appropriation processes in the context of schools and teacher training.
Autorentext
Laura Wever Dr. Sabine Riebel Dr. Thomas Kleynen Prof. Dr. Tim Unger alle: RWTH Aachen University, Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Professionalisierung
Inhalt
1 Einleitung Bildung geht auf Lernexpedition (Laura Wever, Sabine Riebel, Thomas Kleynen) 2 Konzeption und Entstehungsgeschichte Die Lernexpedition Eine Woche eigenverantwortliches Lernen als Wissenschaftspropädeutikum an Schule (Monika Eichinger) 3 Theoretische Zugänge Ein Modell nichtverschulten Lernens. Die Freie Schule Frankfurt in den 1970ern zwischen Bildungsreform und radikaler Schulkritik (Selma Haupt) Zum pädagogischen Arbeitsbündnis im Kontext der Lernexpedition Professionalisierung zwischen Ungewissheit und dem Wunsch nach Kontrolle und Bestimmtheit (Sabine Riebel, Thomas Kleynen) Eigenlogik und Auftrag pädagogischer Praktiken: Die LEX als Bearbeitungsvariante zur Versöhnung von Bildungsverständnis und Schulkultur (Laura Wever) 4 Empirische Befunde Zum Umgang mit Unbestimmtheit: Bewältigungsmuster Jugendlicher in einem innovativen Lernprojekt (Alyssa Bock, Lea Raczkowski, Yasmin Willner) Die Antinomien im Provokationsraum der Lernexpeditionen Lehramtsstudierende und ihre Herausforderungen beim professionellen Handeln (Jennifer Endemann, Nagam Ibrahim, Daniela Wagner) Die Lernexpedition als Balanceakt zwischen den Antinomien des professionellen Lehrer*innenhandelns (Anastasia Papadopoulou, Caroline Scherer) Coach oder Captain? Welche Rolle nehme ich als Lehrkraft ein? Eine Analyse der Ansprüche an die Professionalität des Lehrer*innenhandelns Studierender im Rahmen der LEX (Michèle C. Podkowa, Sina Seibold) 5 Erfahrungsberichte Ein Essay zur Lernexpedition (LEX) (Martin Spätling) Die richtige Mischung aus Distanz und Wärme Begleitung einer Lernexpedition zum Erlernen von Gebärdensprache (Luisa Keus) Die LEX Ein etwas anderes Schulprojekt (Katlen Gorges) Ich habe definitiv gelernt, dass es kein Beruf für mich ist (Renée Kuckelkorn) Nicht das machen zu können, was ich eigentlich wollte (Danae Starke) Anhang A Material für die schulische Durchführung einer Lernexpedition (Jenny Katzmann) B Portfoliovorgaben für die Reflexion der Studierenden (Thomas Kleynen) Autor*innenverzeichnis
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: