Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Praxis, Probleme und Perspektiven des Doppelverfolgungsverbots
Genre:
Internationales Recht
Herausgeber:
Nomos Verlagsges.MBH + Co
Erscheinungsdatum:
28.02.2015
Der Tagungsband leistet einen Beitrag zur schlüssigen Interpretation der verschiedenen Ausprägungen und Dimensionen des europäischen Doppelverfolgungsverbots. Als Ausgangspunkt dient die einschlägige Judikatur des EuGH und EGMR, die kritisch gewürdigt und um neue Perspektiven ergänzt wird.
Das Verbot, zweimal wegen derselben Tat verfolgt oder bestraft zu werden (ne bis in idem), wird in der Europischen Union auf mehreren Ebenen bei unterschiedlicher Reichweite gewhrleistet. Mit dem Inkrafttreten der Grundrechtecharta hat die Vielschichtigkeit des Verbots zugenommen. Der Tagungsband greift zentrale Auslegungsfragen von ne bis in idem auf: Ist der Tatbegriff faktisch oder normativ zu bestimmen? Bedarf es eines autonom-europischen Begriffs der Rechtskraft? Welche Voraussetzungen bestehen fr die transnationale Wiederaufnahme von Strafverfahren? Lassen sich Einschrnkungen des transnationalen ne bis in idem aufrechterhalten? Welche Rolle spielt die abweichende Handhabung durch den EuGH im Wettbewerbsrecht? Die Autoren untersuchen die Judikatur des EuGH und EGMR und zeigen Divergenzen auf. Diese werden zum Anlass genommen, eigene Lsungskonzepte zu entwickeln. Mit Beitrgen von: Prof. Dr. Martin Bse, Prof. Dr. Robert Esser, Prof. Dr. Martin Heger, Prof. Dr. Gudrun Hochmayr, Prof. Dr. Kurt Schmoller, Prof. Dr. h.c. Wolfgang Schomburg, Hon.-Prof. Dr. Fritz Zeder
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: