Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Interdisziplinäre Perspektiven
Herausgeber:
Nomos Verlagsges.MBH + Co
Erscheinungsdatum:
30.09.2016
Staatliche Gesundheitsförderung ist kontrovers: Auf der einen Seite wird sie energisch eingefordert, insbesondere zur Bekämpfung der sozialen Gesundheitsungleichheiten. Auf der anderen Seite ist eine Public-Health-Politik dem Einwand der paternalistischen Bevormundung der Bürger ausgesetzt. Der Debattenband versammelt Beiträge aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen zu den normativen Aspekten von Public Health. Er will damit nicht nur zur Aufklärung der Sachprobleme beitragen, sondern auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede der disziplinären Perspektiven verdeutlichen. Zu Wort kommen Philosophen, Medizinethiker, Juristen, Epidemiologen und Sozialwissenschaftler. Mit Beiträgen von: Frank Lehmann, Siegfried Geyer, Stefan Huster, Holger Kilian, Petra Kolip, Andreas Mielck, Oliver Rauprich, Oliver Razum, Harald Schmidt, Volker H. Schmidt, Thomas Schramme, Stephanie Stock, Kristin Voigt
Autorentext
Stefan Huster, geb. 1964, Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie in Bielefeld und Frankfurt/M., Promotion und Habilitation in Heidelberg, Professor an der FernUniversität in Hagen. Seit 2004 lehrt er Öffentliches Recht und Sozialrecht an der Ruhr-Universität Bochum und leitet das dortige Institut für Sozialrecht. 2010/11 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Dr. phil. Thomas Schramme ist seit 1998 wissenschaftlicher Assistent am Philosophischen Seminar der Universität Mannheim.
Klappentext
Staatliche Gesundheitsförderung ist kontrovers: Auf der einen Seite wird sie energisch eingefordert, insbesondere zur Bekämpfung der sozialen Gesundheitsungleichheiten. Auf der anderen Seite ist eine Public-Health-Politik dem Einwand der paternalistischen Bevormundung der Bürger ausgesetzt. Der Debattenband versammelt Beiträge aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen zu den normativen Aspekten von Public Health. Er will damit nicht nur zur Aufklärung der Sachprobleme beitragen, sondern auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede der disziplinären Perspektiven verdeutlichen. Zu Wort kommen Philosophen, Medizinethiker, Juristen, Epidemiologen und Sozialwissenschaftler. Mit Beiträgen von: Frank Lehmann, Siegfried Geyer, Stefan Huster, Holger Kilian, Petra Kolip, Andreas Mielck, Oliver Rauprich, Oliver Razum, Harald Schmidt, Volker H. Schmidt, Thomas Schramme, Stephanie Stock, Kristin Voigt
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: