Einband:
Kartonierter Einband
Untertitel:
Perspektiven interdisziplinrer Spitzenforschung
Genre:
Maschinenbau & Fertigungstechnik
Herausgeber:
Apprimus Wissenschaftsver
Die Wissenschaftler der RWTH Aachen forschen interdisziplinär im Exzellenzcluster Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Gemeinsam mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen entwickeln 120 Wissenschaftler aus mehr als 25 Instituten aus den Bereichen Produktion, Materialwissenschaften, Ökonomie, Natur- und Sozialwissenschaften nachhaltige Lösungen für die künftige Produktion.
Autorentext
Prof.Dr.-Ing.C.Brecher ist seit Januar 2004, in Nachfolge von Prof.Dr.-Ing.Dr.-Ing.E.h.M.Weck, Inhaber des Lehrstuhles für Werkzeugmaschinen, Direktor des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und Direktoriumsmitglied des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen, in welchem er die Abteilung Produktionsmaschinen leitet.
Klappentext
Die verstärkte Einbindung von Informations-und Kommunikationstechnik ermöglicht es Unternehmen, ihre Kollaborationsproduktivität zu steigern. Darunter ist das Zusammenwirken von Mitarbeitern und Maschinen, aber auch deren Interaktivität untereinander zu verstehen. In der Studie "Industrie 4.0 - Steigerung der Kollaborationsproduktivität" werden Handlungsfelder und Maßnahmen zur Steigerung der Kollaborationsproduktivität identifiziert.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: