Kleider machen Leute - Literaturseiten

Kleider machen Leute - Literaturseiten

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783866321281
Untertitel:
Begleitmaterial mit Arbeitsblättern zur Lektüre
Genre:
Unterrichtsvorbereitung
Autor:
Uwe Schwesig
Herausgeber:
Kohl Verlag
Auflage:
8. Aufl.
Anzahl Seiten:
36
Erscheinungsdatum:
31.01.2005
ISBN:
978-3-86632-128-1

Dieses Heft bietet direkt einsetzbares Begleitmaterial zur Lektüre, die hier kapitelweise aufgearbeitet wird. Dadurch verinnerlicht der Schüler den Inhalt des Lesestoffes effektiver!
Jedem Kapitel ist mindestens ein Arbeitsblatt mit abwechslungsreichen Aufgaben gewidmet. Dabei wird durch gezielte Impulsfragen auf den Inhalt der Lektüre näher eingegangen. Zusätzlich bieten die Arbeitsblätter Übungen zum sinnerfassenden Lesen, zur Meinungsbildung, zu Wortschatz, Grammatik und Rechtschreibung sowie zur Zeichensetzung.
Aufgabenarten: Textverständnis, Lückentexte, Schüttelsätze, Wortartbestimmung, Kreuzworträtsel, wörtliche/indirekte Rede, Richtig/Falsch-Sätze, Gitterrätsel, Zuordnungen, Konzentrationsübungen, Rollenspiele, Reimpaare, u.v.m.
Mit Lösungen zur Selbstkontrolle!
32 Kopiervorlagen

Dieses Arbeitsheft zur Lektüre Kleider machen Leute ist ein vielseitig einsetzbares Begleitmaterial, das speziell für den Literaturunterricht entwickelt wurde. Es bietet umfangreiche Aufgaben und Übungen, die inhaltlich für jedes Kapitel des Buches aufbereitet sind. Das Heft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, insbesondere für die Klassen 5 bis 10, und unterstützt sowohl den Unterricht als auch das selbstständige Lernen zu Hause. Das Material umfasst vielfältige Aufgaben, die den Schülerinnen und Schülern helfen, sich intensiv mit dem Text auseinanderzusetzen. Jedes Kapitel enthält mindestens ein Arbeitsblatt mit unterschiedlichen Aufgabenarten, die von Textverständnisfragen bis hin zu kreativen Schreibaufgaben reichen. Die Arbeitsblätter fördern das sinnerfassende Lesen und regen zur Meinungsbildung an. Zudem werden gezielte Übungen zu Wortschatz, Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung angeboten, um die sprachliche Kompetenz der Lernenden zu stärken. Aufgaben wie Lückentexte, Kreuzworträtsel, Schüttelsätze und Zuordnungsübungen bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten, das Verständnis zu überprüfen und zu vertiefen. Besondere Schwerpunkte liegen auf der gezielten Textarbeit, bei der auch die Anwendung der wörtlichen und indirekten Rede sowie die korrekte Zeichensetzung geübt werden. Zusätzlich enthält das Material Impulsfragen, die den Inhalt des Buches reflektieren und zu weiterführendem Denken anregen. Neben klassischen Aufgaben finden sich auch kreative Elemente wie Freies Schreiben, Rollenspiele und Konzentrationsübungen, die den Spaß am Lernen fördern und das kritische Denken anregen. Mit Lösungen, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können, eignet sich dieses Begleitmaterial hervorragend für den Einsatz im Unterricht sowie für eigenständige Lernphasen zu Hause. Es ist eine wertvolle Unterstützung für eine fundierte Auseinandersetzung mit der Lektüre und fördert gleichzeitig wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Grammatik, Rechtschreibung und Textverständnis. 36 Seiten, mit Lösungen

Autorentext
Uwe Schwesig ist Lehrer in der Sekundarstufe 1 mit langjähriger Praxiserfahrung, Veröffentlichung zahlreicher Unterrichtsmaterialien in den Fächern Deutsch, Mathematik, Kunst und Informatik. Gottfried Keller, geb. 1819 in Zürich, gest. 1890, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Nachdem er wegen eines Streichs die Schule verlassen musste, lernte er das Zeichnen und begann zu schreiben. Im Jahr 1840 konnte er, unterstützt von seiner Mutter, ein Studium an der Münchner Kunstakademie beginnen, welches er aber nicht abschloss. 1842 kam er zurück nach Zürich. Stipendien und wiederum die finanzielle Unterstützung der Mutter ermöglichten ihm Aufenthalte in Heidelberg und Berlin, wo einige seiner bedeutendsten Werke entstanden. Er kehrte 1855 zurück zu seiner Mutter nach Zürich und wurde hier im Jahr 1861 zum Stadtschreiber. Dieses Amt übte er aus bis 1876, danach beanspruchte sein literarisches Arbeiten seine ganze Zeit. Gottfried Keller starb im Jahr 1890 in seiner Heimatstadt Zürich.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback