Open Innovation

Open Innovation

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783867640206
Untertitel:
Neue Perspektiven im Kontext von Information und Wissen Beitrge des 10. Internationalen Symposiums fr Informationswissenschaft und der 13. Jahrestagung der IuK-Initiative Wissenschaft Kln, 30. Mai - 1. Juni 2007
Genre:
Sonstige Informatikbücher
Herausgeber:
Herbert von Halem Verlag
Auflage:
1. Auflage 06.2007
Anzahl Seiten:
536
Erscheinungsdatum:
08.12.2009
ISBN:
978-3-86764-020-6

Unter dem Motto »Open Innovation - neue Perspektiven im Kontext von Information und Wissen?« sind in diesem Band Beiträge des 10. Symposiums für Informationswissenschaft und der 13. IuK-Tagung der wissenschaftlichen Fachgesellschaften versammelt. Die beiden Tagungen fanden 2007 erstmals gemeinsam an der FH Köln statt. Die Beiträge beleuchten Probleme der Informations- und Kommunikationstechnologien sowohl aus der Fachperspektive von Informationswissenschaft und Informatik als auch aus der Sicht wissenschaftlicher Fachgesellschaften. Zu den Themenschwerpunkten zählen open access und open innovation; Information Retrieval und Informationsvermittlung; Multimedia, Multimodalität und Multilingualität; Visualisierung in Informationssystemen; E-Learning und virtuelle Lernbedingungen; Wissensmanagement und insbesondere kulturspezifisches Informationsverhalten und informationelle Vielfalt; Digitalisierung von Kulturgütern; Informationskompetenz für das Agieren in der digitalen Welt; die heutige und zukünftige Rolle von social software (Tagging, Wikis und Web 2.0-Technologien etc.) im Kontext der Wissenschaftskommunikation. Die Beiträge aus der Wissenschaft und der Industrie bieten eine breit gefächerte Sicht auf zentrale Probleme des Umgangs mit Information in der Wissenschaft.

Autorentext
Maximilian Stempfhuber ist stellvertretender Direktor am Informationszentrum Sozialwissenschaften in Bonn.

Klappentext
Unter dem Motto »Open Innovation neue Perspektiven im Kontext von Information und Wissen?« sind in diesem Band Beiträge des 10. Symposiums für Informationswissenschaft und der 13. IuK-Tagung der wissenschaftlichen Fachgesellschaften versammelt. Die beiden Tagungen fanden 2007 erstmals gemeinsam an der FH Köln statt. Die Beiträge beleuchten Probleme der Informations- und Kommunikationstechnologien sowohl aus der Fachperspektive von Informationswissenschaft und Informatik als auch aus der Sicht wissenschaftlicher Fachgesellschaften. Zu den Themenschwerpunkten zählen open access und open innovation; Information Retrieval und Informationsvermittlung; Multimedia, Multimodalität und Multilingualität; Visualisierung in Informationssystemen; E-Learning und virtuelle Lernbedingungen; Wissensmanagement und insbesondere kulturspezifisches Informationsverhalten und informationelle Vielfalt; Digitalisierung von Kulturgütern; Informationskompetenz für das Agieren in der digitalen Welt; die heutige und zukünftige Rolle von social software (Tagging, Wikis und Web 2.0-Technologien etc.) im Kontext der Wissenschaftskommunikation. Die Beiträge aus der Wissenschaft und der Industrie bieten eine breit gefächerte Sicht auf zentrale Probleme des Umgangs mit Information in der Wissenschaft.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback