Krankheit erzählen

Krankheit erzählen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783868218138
Untertitel:
Texte der Gegenwartsliteratur und Perspektiven für den Literaturunterricht
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Herausgeber:
WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Auflage:
Neuausg.
Anzahl Seiten:
298

https://www.wvttrier.de

Autorentext
Standke, Jan
Prof. Dr. Jan Standke ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Literatur an der Technischen Universität Braunschweig. Wrobel, Dieter
Prof. Dr. Dieter Wrobel ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Inhalt
Inhalt


Krankheit erzählen. Texte der Gegenwartsliteratur
und Perspektiven für den Literaturunterricht 1
JAN STANDKE UND DIETER WROBEL

Die Wörter fliegen. Narration, Poesie und Kunst im Bilderbuch
als Ausdruck von Bewältigungsstrategien bei Krankheit
im Lebensumfeld von Kindern 13
SUSANNE BRANDT

Was tun, wenn die grauen Tage die blauen überwiegen?
Kinder am Beispiel von Monika Feths Die blauen und die grauen Tage für den Umgang mit Demenzerkrankten sensibilisieren 31
ANNE-CHRISTINE MEYER-KLOSE

Literatur der Krankheit. Konstellationen, Motive und didaktische Potenziale
von Sick-Lit nach 2000 45
SIMONE WEISS

Psychische Krankheiten in jugendliterarischen Romanen.
Zur spezifischen Leistung autodiegetischer Narration 57
MARCO MAGIRIUS UND JOCHEN HEINS

Wutblech, gestrichen mit Krankheitsgedankenlack. Krankheit und Perspektive
in Finn-Ole Heinrichs Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt 69
ANDREAS WICKE

Die Thematisierung von Krebs in den digitalen Spielen Re-Mission , That Dragon Cancer und im Jugendroman Sieben Minuten nach Mitternacht von Patrick Ness und Siobhan Dowd. Didaktische Potentiale verschiedener medialer Zugänge 85
FLORIAN BÖTTGER

Wahn in der Kinder- und Jugendliteratur 109
THOMAS HARDTKE

Ich gehe nicht zu den Irren. Krankheit oder Lebensgefühl?
Essstörungen thematisierende Werke der Jugendliteratur und
das Potential des Romans Und auch so bitterkalt von Lara Schützsack 123
DANIELA A. FRICKEL

Auf nach Tenebrien Krankheit erzählen am Beispiel
von Lara Schützsacks Und auch so bitterkalt 143
INGER LISON

Krankheit als Ware: Zur Verinnerlichung einer Metapher. John Greens
Jugendroman Das Schicksal ist ein mieser Verräter im Literaturunterricht 157
NICOLA KÖNIG

Symptomatische Rhetorik. Zur Verschmelzung von Sprache und Symptom
in Marya Hornbachers Madness. A Bipolar Life (2008) und
Elisabeth Tova Baileys The Sound of a Wild Snail Eating (2010) 171
KATHARINA FÜRHOLZER

Nicht ärgern, nur wundern.' Über das Potenzial
literarischer Demenz-Erzählungen für den werteorientierten Literaturunterricht.
Zu Arno Geigers Der alte König in seinem Exil 191
JENNIFER PAVLIK

Im Krankenhaus.
Anregungen für einen diskursanalytischen Literaturunterricht 201
SABINE ZELGER

Ein Jahr in der Hölle, aber auch ein tolles Jahr.
Krankheit als schöpferische Stimulanz? Teufelspakt-Motive
in Wolfgang Herrndorfs Arbeit und Struktur 223
JOHANNES ODENDAHL

Von Krankheit gezeichnet vom Bruder porträtiert.
Über die Produktion und die Bedeutung von Krankheitsmetaphern
in David B.s Auto/BioGRAPHIE Die heilige Krankheit 239
ANNE RÜGGEMEIER

Zwischen Empirie und Metapher. Zur literarischen Domestizierung
von Krankheit in Thomas Melles Die Welt im Rücken und
Hermann Kinders Der Weg allen Fleisches 261
MARKUS SCHWAHL UND CHRISTIAN THIENEL

Autorinnen und Autoren 285


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback