Untertitel:
Ökonomische Perspektiven eines Megatrends.
Genre:
Wirtschaftszweige & Branchen
Autor:
Wolfgang Fritz, Bettina Lorenz, Ulrike Hauser
Herausgeber:
Deutscher Betriebswirte
Der Discountisierungstrend, d.h. die Tendenz zum Billigen, ist Realität. Mit spektakulären Preisaktionen, zahllosen Sonderangeboten, Dauer-Niedrigpreisen und preisaggressiver Werbung versuchen nicht nur die großen Handelsunternehmen der jahrelangen Kaufzurückhaltung der Konsumenten, dem zunehmenden Konkurrenzdruck und den permanent steigenden Marktanteilsgewinnen der Discounter zu begegnen. Rabattschlachten und Sonderaktionen sind zu einem geradezu marktbeherrschenden Phänomen geworden. Mit dem Schlagwort »Discountisierung der Gesellschaft« ist zum einen die zunehmende Suche auch besser verdienender Konsumenten nach günstigen Angeboten gemeint. Darüber hinaus werden der Discountisierung auch verschiedene gesellschaftliche Auswirkungen problematischer Art zugeschrieben, etwa die Verödung von Innenstädten sowie die Beeinträchtigung der Beschäftigungs- und der Konsumkultur. Unter primär ökonomischem Aspekt wird in diesem Buch zunächst der Aufstieg der Discountgeschäfte (Aldi, Lidl & Co.) vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung der Betriebsformen des Einzelhandels betrachtet. Auch die Ursachen und die Folgen des Discounter-Booms werden eingehend analysiert. Zur Sprache kommen dabei auch die zum Teil heftig umstrittenen gesellschaftlichen Konsequenzen der Discountisierung. Darüber hinaus werden mögliche Gegenstrategien der von den Discountern bedrohten Einzelhandelsbetriebe erläutert. Abschließend wird ein Blick in die Zukunft der Discountisierung gewagt.
Autorentext
Wolfgang Fritz ist Leiter des Instituts für Marketing an der Technischen Universität Braunschweig mit den Forschungsschwerpunkten E-Commerce, Internet-Marketing, Distributionsmanagement und marktorientierte Unternehmensführung. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Mannheim und Assistenz bei Prof. Hans Raffé, wurde er 1992 an die Braunschweiger Uni berufen. Für seine Habitilationsschrift wurde ihm der Wissenschaftspreis der Deutschen Marketing-Vereinigung verliehen. Darüber hinaus hat er zahlreiche weitere Preise und Ehrungen erhalten. Wolfgang Fritz ist außerdem seit 1997 Honorar-Professor an der Universität Wien. Seit 2013 ist er zudem akademischer Direktor des internationalen Masterprogramms »MiBA/ToM« der Technischen Universität Braunschweig und der St. Petersburg State University of Economics, St. Petersburg, Russland. Er ist Verfasser von über 300 Publikationen, darunter 30 Bücher, die u.a. in den USA, Japan, China, Korea und Russland erschienen sind.
Inhalt
1. Einleitung: Von der Aldisierung zur Discountisierung der Gesellschaft 2. Die historische Entwicklung der Betriebsformen des Einzelhandels Der Begriff »Handel« Die verschiedenen Betriebsformen und Verbundgruppen des Einzelhandels Die historische Entstehung des Einzelhandels Die Entwicklung des modernen Einzelhandels 3. Die Discountisierung im Einzelhandel: Der Aufstieg von Aldi. Lidl & Co. und seine Konsequenzen Die Merkmale der Discounter Die Entstehung und Entwicklung der Discounter Die Erfolgsstrategie »Discounting« Die Ursachen des Discounter-Booms Die Folgen des Discounter-Booms 4. Dis Discountisierung als sozioökonomisches Phänomen »The Age of Cheap«. »Das Zeitalter von Billig« Die Discountisierung im Lichte anderer Megatrends Zwischenfazit 5. Unternehmensführung im Einzelhandel gegen den Discountisierungstrend Die Wahl des Geschäftsmodells im Einzelhandel Die Wahl der Wettbewerbsstrategie im Einzelhandel 6. Resümee und Ausblick: Die Zukunft der Discountisierung Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis Personenverzeichnis Firmen- und Markenverzeichnis
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: